Details
»Über manche Sachen auf der Welt lässt sich gar nichts sagen, z.B. über die C-Dur- Symphonie mit Fuge von Mozart …«, meinte Robert Schumann, der neben seinen Kompositionen auch recht
Details
»Über manche Sachen auf der Welt lässt sich gar nichts sagen, z.B. über die C-Dur- Symphonie mit Fuge von Mozart …«, meinte Robert Schumann, der neben seinen Kompositionen auch recht zutreffende schriftstellerische Bemerkungen über Musikwerke seiner Zeit hinterlassen hat. Mozarts Jupiter-Symphonie ist in der Tat ein Meisterwerk, dessen formaler und ideeller Konzeption man sich mit Worten nur schwerlich nähern kann. Das Werk ist im Jahre 1788 entstanden und bildet mit der Es-Dur- (KV 543) und der großen g-Moll-Symphonie (KV 550) die berühmte Trias von Mozarts letzten symphonischen Kompositionen. Mozart hat diese Werke innerhalb von nur drei Monaten vollendet. Sie gelten als Höhepunkt dieser Gattung im 18. Jahrhundert. Es spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Riccardo Muti
W. A. Mozart: Symphonie Nr. 41 C-Dur, KV 551 »Jupiter«
- Sa, 10.05.2025, 00:50-03:45 Uhr
Arte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025