Details
Re-Sound Beethoven entführt den Zuschauer auf eine musikalische Zeitreise zu den Originalschauplätzen der Ur- und Erstaufführungen von Beethovens Symphonien. Mit dem Orchester der Wiener Akademie und seinem Leiter Martin Haselböck
Details
Re-Sound Beethoven entführt den Zuschauer auf eine musikalische Zeitreise zu den Originalschauplätzen der Ur- und Erstaufführungen von Beethovens Symphonien.
Mit dem Orchester der Wiener Akademie und seinem Leiter Martin Haselböck werden ausgewählte Kompositionen in einen klanglichen Kontext zur Architektur gestellt. Eingebettet im historischen Programmablauf, interpretiert auf Originalinstrumenten, wird das Klangbild zu Zeiten Beethovens nachskizziert.
Anekdoten und Schilderungen über die Aufführungspraxis zu Zeiten Beethovens im Wiener Musikleben sind ebenso Thema wie die historischen Originalinstrumente und deren Besonderheiten.
- So, 11.05.2025, 08:00-09:00 Uhr
NDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025Mo, 12.05.2025, 03:35-03:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche Leipzig