Details
Es war Anton Rubinstein, der im Februar 1868 in Moskau Tschaikowskys sinfonischen Erstling mit goßem Erfolg uraufführte. Es ist überliefert, dass ihn sein sinfonischer Erstling unendliche Mühe gekostet hat. Er
Details
Es war Anton Rubinstein, der im Februar 1868 in Moskau Tschaikowskys sinfonischen Erstling mit goßem Erfolg uraufführte. Es ist überliefert, dass ihn sein sinfonischer Erstling unendliche Mühe gekostet hat. Er selbst klagte – übertrieben selbstkritisch – über »fehlende Geschicklichkeit im Umgang mit der Form«. All das ist dem melodieseligen Werk aus unserer heutigen Perspektive nicht anzumerken. Leider werden die ersten drei Tschaikowsky-Sinfonien auch heute noch viel zu selten gespielt, blieben immer im Schatten ihrer großen Nachfolger.
Gewandhausorchester Leipzig, Andris Nelsons
Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 op. 13 »Winterträume«
- Do, 01.05.2025, 17:35-19:20 Uhr
Arte - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiDo, 01.05.2025, 20:15-22:30 UhrBR Fernsehen - Konzert | Oper
André Rieu – Das große Open-Air-Konzert
Aus Maastricht 2024Sa, 03.05.2025, 05:10-05:45 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSa, 03.05.2025, 20:15-22:30 UhrMDR Fernsehen - Konzert | Oper
André Rieu – Das große Open-Air-Konzert
Aus Maastricht 2024So, 04.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert
NDR Kultur – Das Konzert
Ein Best-of der Studiokonzerte bei NDR Kultur EXTRASo, 04.05.2025, 08:05-09:25 UhrSWR Fernsehen - Crossover | Konzert
Goldbergs Traum – Ein XR-Konzert
Stuttgarter Kammerorchester, Miguel Pérez Iñesta