Mittwoch, 01.01.2020, 11:35-12:05 UhrMythos Beethoven (2/6)Der Verliebte
Event SchlagworteDoku
Details
Mit der »Mondscheinsonate« schreibt Beethoven eines der romantischsten Stücke der Wiener Klassik. Er widmet sie seiner 17-jährigen Klavierschülerin Gräfin Julie Guicciardi. Beethoven ist damals knapp über 30 und wieder einmal
Details
Mit der »Mondscheinsonate« schreibt Beethoven eines der romantischsten Stücke der Wiener Klassik. Er widmet sie seiner 17-jährigen Klavierschülerin Gräfin Julie Guicciardi.
Beethoven ist damals knapp über 30 und wieder einmal unglücklich verliebt. Als in seinem Nachlass der legendäre Brief an die »unsterbliche Geliebte« auftaucht, gerät auch Julie in Verdacht. Doch war sie wirklich die einzig große Liebe Beethovens?
Er ist der berühmteste Komponist der Welt. Die fünfte Sinfonie und die Mondscheinsonate sind fast jedem bekannt. Aber was wissen wir wirklich über Ludwig van Beethoven und sein Leben? Die Reihe erforscht sechs Geheimnisse um den Wiener Klassiker, der eigentlich Rheinländer war.
- Di, 13.05.2025, 10:15-11:45 Uhr
3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenFr, 16.05.2025, 21:20-22:50 Uhr3Sat - Konzert | Magazin
Eröffnung der Wiener Festwochen 2025
Live vom Wiener RathausplatzSo, 18.05.2025, 05:20-05:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 18.05.2025, 08:00-08:45 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Beethovens Siebte Sinfonie
NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan GilbertSo, 18.05.2025, 08:45-09:00 UhrNDR - Konzert
Die NDR Radiophilharmonie spielt Béla Bartók
Mit Stanislav Kochanovsky und Valeriy SokolovSo, 18.05.2025, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonische Dichtung
Sir Simon Rattle dirigiert Edward Elgar
Enigma-VariationenSo, 18.05.2025, 17:35-18:25 UhrArte - Crossover | Klavier | Konzert
Yuja Wang X David Hockney
Aus dem Londoner Lightroom im August 2024