Details
Heute vielen vor allem durch den »Karneval der Tiere« bekannt, wurde Camille Saint-Saëns seiner Zeit als Erneuerer der französischen Musik gefeiert. Auch in seinem sinfonischen Schaffen war es ihm, der
Details
Heute vielen vor allem durch den »Karneval der Tiere« bekannt, wurde Camille Saint-Saëns seiner Zeit als Erneuerer der französischen Musik gefeiert. Auch in seinem sinfonischen Schaffen war es ihm, der alle klassischen Stile spielerisch beherrschte, ein Anliegen, die Identität der französischen Musik zu bewahren und zu kultivieren.
Seine Symphonie Nr. 2 a-Moll op. 55 hat Saint-Saëns 1859 im Alter von 24 Jahren geschrieben. Sie ist eines seiner weniger bekannten Werke, das Cristian Măcelaru, den Chefdirigenten des WDR Sinfonieorchesters, aber nicht minder begeistert.
Eine Sinfonie, in der Saint-Saëns, der sein Publikum auch gerne intellektuell unterhielt, unter anderem Beethoven, Haydn und Mendelssohn zitiert. Eine Symphonie, die aber auch ohne dieses Fachwissen insbesondere mit ihrem energiegeladenen Finale begeistert.
WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru
Camille Saint-Saëns: Symphonie Nr. 2 a-Moll, op. 55
Kölner Philharmonie, 20.11.2020
- Sa, 10.05.2025, 00:50-03:45 Uhr
Arte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025