Details
Die Corona-Pandemie hat in das Musikleben von Berlin und Brandenburg große Lücken gerissen: die Konzert- und Opernhäuser sind geschlossen. Ganz auf ein Konzerterlebnis müssen Klassikfans deshalb aber nicht verzichten. Der
Details
Die Corona-Pandemie hat in das Musikleben von Berlin und Brandenburg große Lücken gerissen: die Konzert- und Opernhäuser sind geschlossen. Ganz auf ein Konzerterlebnis müssen Klassikfans deshalb aber nicht verzichten. Der rbb überträgt in Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern Konzerte aus der Berliner Philharmonie, ohne Publikum im Saal, nur für die Zuschauerinnen und Zuschauer zuhause.
Die Berliner Philharmoniker teilen sich für dieses Konzert in zwei komplementäre Ensembles auf. Erst treten die Bläser mit Mozart auf, dann folgen die Streicher mit Dvořák. So kommt fast das gesamte Orchester in gebotenem Abstand auf die Bühne. Beide Stücke des Programms sind Serenaden und damit sommerlich leichte Kost aus der Tradition des Musizierens unter freiem Himmel. Allerdings haben sie auch sinfonische Dimensionen. Nicht umsonst heißt die mit sieben Sätzen ungewöhnlich lange Serenade von Mozart auch »Gran Partita«. Die Serenade von Dvořák entstand kurz vor den Slawischen Tänzen und zeigt den gerade mit einem Stipendium ausgestatteten Komponisten in unbeschwerter Aufbruchsstimmung. Mit diesem ungewöhnlichen Konzert beschließt Kirill Petrenko seine erste Saison als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker.
Programm:
* Antonín Dvořák, Serenade für Streicher op. 22
* Wolfgang Amadeus Mozart, Serenade Nr. 10 B-Dur, KV 361 – »Gran Partita«
- Sa, 02.12.2023, 20:15-22:10 Uhr
3Sat - Doku | Oper
Maria by Callas
Dokumentarfilm von Tom Volf, Frankreich 2017Sa, 02.12.2023, 21:45-23:20 UhrOne - Oper | SängerInnen | Spielfilm
One Chance – Einmal im Leben
Paul Potts hat einen großen TraumSa, 02.12.2023, 22:10-23:40 Uhr3Sat - Konzert | Oper | Operngala
Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung
Aus der Deutschen Oper Berlin, November 2023So, 03.12.2023, 05:20-06:30 UhrArte - Chor | Geistliche Musik
Heinrich Schütz: Geistliche Polyphonien
Les Cris de Paris, Geoffroy JourdainSo, 03.12.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Saxophon
NDR Kultur – Das Konzert
Das SIGNUM saxophone quartet spielt in Bad DoberanSo, 03.12.2023, 09:05-10:00 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Oper | SängerInnen
Maria Callas: Tosca 1964
Film von Holger PreusseSo, 03.12.2023, 09:50-10:30 UhrBR Fernsehen - Konzert | Violine
Frank Peter Zimmermann spielt Brahms
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons