Details
Karina Canellakis startete ihre Karriere als Violinistin. Simon Rattle ermutigte sie, sich auf das Dirigieren zu konzentrieren: Heute ist die 1981 geborene New Yorkerin Chefdirigentin des Radio-Sinfonieorchesters in Hilversum und
Details
Karina Canellakis startete ihre Karriere als Violinistin. Simon Rattle ermutigte sie, sich auf das Dirigieren zu konzentrieren: Heute ist die 1981 geborene New Yorkerin Chefdirigentin des Radio-Sinfonieorchesters in Hilversum und gefragte Gastdirigentin. Ihr Debüt beim BRSO gab sie mit Werken von Richard Strauss (Vier Lieder op. 27 mit Camilla Nylund) und Arnold Schönberg.
Mit dem BRSO führte sie Richards Strauss‘ Serenade für 13 Bläser op. 7 sowie die Vier Lieder op. 27 auf, gesungen von Camilla Nylund. Mit Schönbergs romantisch-expressionistischer Streicherkomposition »Verklärte Nacht« nach einem Text von Richard Demel endete der Konzertabend.
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfuks, Karina Canellakis
Camilla Nylund (Sopran)
Richard Strauss: Serenade Es-Dur für 13 Bläser TrV 106, op. 7
Richard Strauss: Vier Lieder TrV 170, op. 27
Arnold Schönberg: »Verklärte Nacht« Fassung für Streichorchester, op. 4
München, Philharmonie im Gasteig (Konzert ohne Publikum), 27.11.2020
- Do, 20.03.2025, 01:45-02:50 Uhr
Arte - Crossover
Last and First Men
Die letzten und die ersten MenschenFr, 21.03.2025, 01:55-03:50 UhrMDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014