Details
Niemandem will sie gehören. Jeder, der sie erobern möchte, muss erst drei Rätsel lösen. Gelingt das nicht, wird
Details
Niemandem will sie gehören. Jeder, der sie erobern möchte, muss erst drei Rätsel lösen. Gelingt das nicht, wird mit dem Leben bezahlt: Giacomo Puccinis letzte Oper »Turandot« blieb unvollendet. Bis zuletzt konnte der Komponist keine Wendung für die finale Liebesszene finden. Erst als sein Freund, Franco Alfano, das Finale nach den Skizzen Puccinis zu Ende komponiert hatte, wurde die Oper 1926 uraufgeführt und zu einem bahnbrechenden Erfolg. Puccinis »Turandot« zählt heute zu den erfolgreichsten Fragmenten der Musikgeschichte.
In der Traditionslinie der italienischen Oper des 19. Jahrhunderts verwendet Puccini ein bis dahin unbekanntes Farbspektrum fernöstlicher Melodien und spürt Klängen des einstigen chinesischen Kaiserreichs nach. Gekonnt werden Tragik und skurriler Witz, pompöse Massenszenen und leidenschaftliches Pathos gegenübergestellt.
Inszenierung: Claus Guth
Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
Orchester der Wiener Staatsoper, Marco Armiliato
Mit Jonas Kaufmann (Prinz Calaf), Asmik Grigorian (Turandot)
- Sa, 10.05.2025, 00:50-03:45 Uhr
Arte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025