Details
In der Nacht zum 1. Dezember 2019 verstarb der weltweit gefeierte Dirigent Mariss Jansons, seit 2003 Chefdirigent von Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks. Im Mai 2017 dirigierte Jansons im
Details
In der Nacht zum 1. Dezember 2019 verstarb der weltweit gefeierte Dirigent Mariss Jansons, seit 2003 Chefdirigent von Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks. Im Mai 2017 dirigierte Jansons im Herkulessaal der Münchner Residenz eine Aufführung des Requiems KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart mit dem Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Genia Kühmeier, Elisabeth Kulman, Mark Padmore und Adam Plachetka bildeten das Solistenquartett.
Das Requiem sollte das letzte – unvollendet gebliebene – Werk Mozarts sein. Bis heute ist die komplettierte Fassung von Franz Xaver Süßmayr gebräuchlich, der im Auftrag von Mozarts Witwe Constanze die Orchestrierung weiterführte und drei fehlende Teile neu komponierte.
- Fr, 16.05.2025, 21:20-22:50 Uhr
3Sat - Konzert | Magazin
Eröffnung der Wiener Festwochen 2025
Live vom Wiener RathausplatzSo, 18.05.2025, 05:20-05:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 18.05.2025, 08:00-08:45 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Beethovens Siebte Sinfonie
NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan GilbertSo, 18.05.2025, 08:45-09:00 UhrNDR - Konzert
Die NDR Radiophilharmonie spielt Béla Bartók
Mit Stanislav Kochanovsky und Valeriy SokolovSo, 18.05.2025, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonische Dichtung
Sir Simon Rattle dirigiert Edward Elgar
Enigma-VariationenSo, 18.05.2025, 17:35-18:25 UhrArte - Crossover | Klavier | Konzert
Yuja Wang X David Hockney
Aus dem Londoner Lightroom im August 2024Mo, 19.05.2025, 00:45-02:10 UhrArte - Konzert | Symphonie
Gustav Mahler: 7. Symphonie
Open Air in Prag