Details
Saarländisches Staatsballet Choreographie: Stijn Celis Saarländisches Staatsorchester, Stefan Neuber »Furioser Ballettabend«, »großer Coup«, so die Kritiken: »Prometheus« und das Saarländische Staatsballett begeistern. Stijn Celis zeigt in seiner Choreographie zu Beethovens einziger
Details
Saarländisches Staatsballet
Choreographie: Stijn Celis
Saarländisches Staatsorchester, Stefan Neuber
»Furioser Ballettabend«, »großer Coup«, so die Kritiken: »Prometheus« und das Saarländische Staatsballett begeistern. Stijn Celis zeigt in seiner Choreographie zu Beethovens einziger Ballettmusik »Die Geschöpfe des Prometheus« eine enorme tänzerische Kraft und Vielfalt. Elektronische Zwischenspiele von Lorenzo Bianchi Hoesch sorgen zusätzlich für Spannung. Aufzeichnung aus dem Saarländischen Staatstheater Saarbrücken.
Das Saarländische Staatsballett und der Saarländische Rundfunk machen Ludwig van Beethoven zu seinem 250. Geburtstag ein besonderes Geschenk. Denn seine einzige Ballettmusik, »Die Geschöpfe des Prometheus« Opus 43, wird äußerst selten gespielt und ist vielen Musikliebhabern nicht bekannt. Lediglich die Ouvertüre überlebte im Konzertrepertoire.
Nun bringt Ballettdirektor Stijn Celis Beethovens Werk zurück an den Ort, für den es ursprünglich bestimmt war: die Bühne. Bei der Erstaufführung 1801 in der Choreographie von Salvatore Viganò brachte Prometheus den Menschen, anders als in der antiken Sage, nicht das Feuer, sondern entflammte sie für die Künste. Stijn Celis geht in seinem neuen Ballett der Frage nach, was uns die antike Prometheus-Erzählung heute noch sagen kann: Wie viel Prometheus steckt in uns?
Das Saarländische Staatsballett zeigt eine enorme tänzerische Kraft und Vielfalt. Elektronische Zwischenspiele von Lorenzo Bianchi Hoesch sorgen zusätzlich für Spannung.
- So, 11.05.2025, 17:40-18:25 Uhr
Arte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025Mo, 12.05.2025, 03:35-03:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigMo, 12.05.2025, 17:00-18:30 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenDi, 13.05.2025, 00:00-00:45 UhrBR Fernsehen - Konzert | Neue Musik | Symphonie
Gianandrea Noseda dirigiert das BRSO
Werke von Dallapiccola und SchostakowitscDi, 13.05.2025, 10:15-11:45 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenFr, 16.05.2025, 21:20-22:50 Uhr3Sat - Konzert | Magazin
Eröffnung der Wiener Festwochen 2025
Live vom Wiener Rathausplatz