Details
Saarländisches Staatsballet Choreographie: Stijn Celis Saarländisches Staatsorchester, Stefan Neuber »Furioser Ballettabend«, »großer Coup«, so die Kritiken: »Prometheus« und das Saarländische Staatsballett begeistern. Stijn Celis zeigt in seiner Choreographie zu Beethovens einziger
Details
Saarländisches Staatsballet
Choreographie: Stijn Celis
Saarländisches Staatsorchester, Stefan Neuber
»Furioser Ballettabend«, »großer Coup«, so die Kritiken: »Prometheus« und das Saarländische Staatsballett begeistern. Stijn Celis zeigt in seiner Choreographie zu Beethovens einziger Ballettmusik »Die Geschöpfe des Prometheus« eine enorme tänzerische Kraft und Vielfalt. Elektronische Zwischenspiele von Lorenzo Bianchi Hoesch sorgen zusätzlich für Spannung. Aufzeichnung aus dem Saarländischen Staatstheater Saarbrücken.
Das Saarländische Staatsballett und der Saarländische Rundfunk machen Ludwig van Beethoven zu seinem 250. Geburtstag ein besonderes Geschenk. Denn seine einzige Ballettmusik, »Die Geschöpfe des Prometheus« Opus 43, wird äußerst selten gespielt und ist vielen Musikliebhabern nicht bekannt. Lediglich die Ouvertüre überlebte im Konzertrepertoire.
Nun bringt Ballettdirektor Stijn Celis Beethovens Werk zurück an den Ort, für den es ursprünglich bestimmt war: die Bühne. Bei der Erstaufführung 1801 in der Choreographie von Salvatore Viganò brachte Prometheus den Menschen, anders als in der antiken Sage, nicht das Feuer, sondern entflammte sie für die Künste. Stijn Celis geht in seinem neuen Ballett der Frage nach, was uns die antike Prometheus-Erzählung heute noch sagen kann: Wie viel Prometheus steckt in uns?
Das Saarländische Staatsballett zeigt eine enorme tänzerische Kraft und Vielfalt. Elektronische Zwischenspiele von Lorenzo Bianchi Hoesch sorgen zusätzlich für Spannung.
- Di, 14.01.2025, 00:15-01:30 UhrBR Fernsehen - Geistliche Musik | Konzert | Neue Musik
Sir Simon Rattle dirigiert Purcell und Haas
BR-Symhonieorchester - musica viva 2021Sa, 18.01.2025, 20:15-22:55 Uhr3Sat - OperetteDas Spitzentuch der Königin
Operette von Johann Strauss (Sohn)Sa, 18.01.2025, 22:55-23:40 Uhr3Sat - Dokumentation | KomponistJohann Strauß – Wien, Stadt der Musik
Film von Patrick PleisnitzerSo, 19.01.2025, 07:55-08:40 UhrNDR - Kammermusik | Konzert | VioloncelloMischa Maisky spielt Tschaikowsky
Schleswig-Holstein Musikfestival 2023So, 19.01.2025, 08:10-08:15 UhrSWR Fernsehen - Geistliche MusikWilliam Byrd: Ave verum
Ensemble Les MétabolesSo, 19.01.2025, 08:15-08:45 UhrSWR Fernsehen - Geistliche Musik | Motette | Neue MusikDi Lasso und Castiglioni
Les Métaboles in der Pauluskirche FreiburgSo, 19.01.2025, 08:40-09:00 UhrNDR - Konzert | LiedChristian Gerhaher singt Wolf und Mahler
NDR Radiophilharmonie, Stanislav Kochanovsk