Details
Anton Bruckners geistige Heimat ist das oberösterreichische Augustiner-Chorherrenstift St. Florian. Hier begegnete der einstige Sängerknabe zum ersten Mal großer Musik, hier war er Lehrer und Organist und hierher kehrte er
Details
Anton Bruckners geistige Heimat ist das oberösterreichische Augustiner-Chorherrenstift St. Florian. Hier begegnete der einstige Sängerknabe zum ersten Mal großer Musik, hier war er Lehrer und Organist und hierher kehrte er später mehrmals im Jahr aus Wien zurück, um wieder aufs Neue die Kraft zu finden, sich und seiner Musik Gehör und Anerkennung zu verschaffen. Woher kam diese Musik? Wissenschaftler, Interpreten und Zuhörer versuchen bis heute, dieses Rätsel zu lösen. Unerklärlich erscheint zunächst, wie aus einer engen, ängstlichen und von kleinlichen Sorgen begleiteten Lebenswelt des Anton Bruckner eine Musik erwachsen konnte, die weit über diese Welt hinausgreift und tiefste Geheimnisse berührt. Sie kommt zu den Menschen zurück wie aus einer anderen Welt.
- So, 11.05.2025, 17:40-18:25 Uhr
Arte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025Mo, 12.05.2025, 03:35-03:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigMo, 12.05.2025, 17:00-18:30 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenDi, 13.05.2025, 00:00-00:45 UhrBR Fernsehen - Konzert | Neue Musik | Symphonie
Gianandrea Noseda dirigiert das BRSO
Werke von Dallapiccola und SchostakowitscDi, 13.05.2025, 10:15-11:45 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenFr, 16.05.2025, 21:20-22:50 Uhr3Sat - Konzert | Magazin
Eröffnung der Wiener Festwochen 2025
Live vom Wiener Rathausplatz