Details
Das Programm zu seinem 10. Jubiläum eröffnete das Dvorak-Festival Prag mit einem Konzert, das Dvoraks Geist und den seiner Heimat vermittelt, zugleich aber von globaler Tragweite ist. Internationale Opernstars wie
Details
Das Programm zu seinem 10. Jubiläum eröffnete das Dvorak-Festival Prag mit einem Konzert, das Dvoraks Geist und den seiner Heimat vermittelt, zugleich aber von globaler Tragweite ist. Internationale Opernstars wie Kristine Opolais, Jana Kurucova, Richard Samek und René Pape werden von der PKF – Prague Philharmonia und dem Tschechischen Philharmonischen Chor Brünn (Brno) begleitet.
Zum 10. Jubiläum hatte das Dvorak-Festival Prag mit »Stabat Mater« ein Eröffnungskonzert vorbereitet, das Dvoraks Geist und den seiner Heimat vermittelt, zugleich aber von globaler Tragweite ist. Es treten internationale Opernstars auf: Kristine Opolais – die unlängst Dvoraks »Rusalka« in einer neuen Inszenierung an der Metropolitan Opera sang – Jana Kurucova, Richard Samek und René Pape werden von der PKF – Prague Philharmonia unter Leitung von Emmanuel Villaume und dem Tschechischen Philharmonischen Chor Brünn (Brno) unter musikalischen Leitung von Petr Fiala begleitet. Die Aufführung dieses monumentalen und doch zutiefst menschlichen beziehungsweise demütigen Werks, die Harmonie aus Gesangssolopartien, Chören und warmen, reichen Orchesterklängen verspricht den Zuhörern gleich zum Auftakt des Festivals ein einmaliges Erlebnis.
Dvorak gehörte nicht zu den Künstlern, für die der Tod ein Hauptmotiv ist. Doch die wenigen Kompositionen, in denen er ihn thematisiert, sind von außergewöhnlicher musikalischer und psychologischer Ausdruckskraft. Ein Musterbeispiel hierfür ist »Stabat Mater«, ein kompositorisches Meisterwerk. Die Entstehung wird für gewöhnlich mit dem Tod von Dvoraks drei ersten Kindern in Verbindung gebracht. Tatsächlich aber komponierte er das Werk nach dem Tod seiner erstgeborenen Tochter. Er vollendete die überarbeitete und erweiterte Fassung am 13. November 1877. Die Welturaufführung fand 1880 in Prag statt, gefolgt von einer weiteren Aufführung in Brünn unter Leitung von Janacek. Das Eröffnungskonzert des Dvorak-Festivals Prag wird im Rudolfinum gegeben, einem der bedeutendsten Neorenaissance-Gebäude der Tschechischen Republik.
Czech Philharmonia Choir of Brno, Petr Fiala
PKF – Prague Philharmonia, Emmanuel Villaume
Mit Kristine Opolais (Sopran), Jana Kurucova (Mezzosopran), Richard Samek (Tenor), René Pape (Bass)
Arte Concert: Online vom 5. Oktober 2020 bis 12. Oktober 2020
- Sa, 02.12.2023, 20:15-22:10 Uhr
3Sat - Doku | Oper
Maria by Callas
Dokumentarfilm von Tom Volf, Frankreich 2017Sa, 02.12.2023, 21:45-23:20 UhrOne - Oper | SängerInnen | Spielfilm
One Chance – Einmal im Leben
Paul Potts hat einen großen TraumSa, 02.12.2023, 22:10-23:40 Uhr3Sat - Konzert | Oper | Operngala
Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung
Aus der Deutschen Oper Berlin, November 2023So, 03.12.2023, 05:20-06:30 UhrArte - Chor | Geistliche Musik
Heinrich Schütz: Geistliche Polyphonien
Les Cris de Paris, Geoffroy JourdainSo, 03.12.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Saxophon
NDR Kultur – Das Konzert
Das SIGNUM saxophone quartet spielt in Bad DoberanSo, 03.12.2023, 09:05-10:00 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Oper | SängerInnen
Maria Callas: Tosca 1964
Film von Holger PreusseSo, 03.12.2023, 09:50-10:30 UhrBR Fernsehen - Konzert | Violine
Frank Peter Zimmermann spielt Brahms
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons