ARTE Concert Piano Day: Francesco Tristano

© Foto: Arte

Für den »ARTE Concert fait son Piano Day« steuert Francesco Tristano ein Konzert vom Feinsten bei. Auf dem Programm des Ex-Mitglieds von Aufgang stehen Bach, Strawinsky und eine seiner eigenen Kompositionen. Das Ganze interpretiert auf der Bühne des Pariser Théâtre …

mehr…

Julien-Laferrière und die Straßburger Philharmoniker

© Foto: Arte

Die Straßburger Philharmoniker musizieren unter der Leitung des jungen iranischen Dirigenten Hossein Pishkar. Gastsolist ist der brillante Cellist Victor Julien-Laferrière, der 2017 den renommierten Königin-Elisabeth-Wettbewerb gewann und beim französischen Klassikpreis Victoires de la Musique Classique 2018 zum Instrumentalsolisten des Jahres …

mehr…

Carmen, Violetta, Mimi – romantisch und fatal

© Foto: Arte/Telmondis

Drei Heldinnen, die erst die Literatur und später die Musik des 19. Jahrhunderts revolutioniert haben und die Oper in die Zeit der Moderne katapultierten: Carmen, Violetta und Mimὶ gehören heute zu den bekanntesten Rollen des Opernrepertoires. Von Paris bis Tokio, …

mehr…

Das ONF spielt Werke von Franck, Zavaro und Dvořák

© Foto: Uwe Arens

Auf ins Auditorium de Radio France zum ersten klassischen Konzert 2021! Das Orchestre National de France fährt gleich zu Jahresbeginn großes Geschütz auf – mit der Welturaufführung eines Werks von Pascal Zavaro, tatkräftig unterstützt von der Violinistin Julia Fischer. Ebenfalls …

mehr…

Daniil Trifonov spielt Chopins Klavierkonzert Nr. 2

© Foto: Arte/Schuch Productions

Daniil Trifonov ist einer der faszinierendsten und spirituellsten jungen Pianisten unserer Zeit. In einem umjubelten Konzert im Konzerthaus Dortmund am 30. April 2017 spielte er Frédéric Chopins Klavierkonzert Nr. 2 in f-Moll in einer neuen Orchesterfassung des Dirigenten Mikhail Pletnev, …

mehr…

Mozart in Prag

© Foto: Arte

Am 29. Oktober 1787 wurde in Prag ein bis dahin einmaliges Musikereignis auf die Bühne gebracht: die Premiere von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper »Don Giovanni«, dirigiert vom Meister persönlich. Opernstar Rolando Villazón führt an historische Schauplätze und lädt auf eine …

mehr…

Renaud Capuçon und die Münchner Philharmoniker

© Foto: Arte

Die Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Alain Altinoglu gaben ein Konzert, das aufgrund der derzeitigen Einschränkungen ohne Publikum stattgefunden hat. Sie spielen Werke von Bernd Alois Zimmermann und Maurice Ravel, dessen Violinsonate in der Fassung für Violine und Orchester …

mehr…

Mozart tanzen im 21. Jahrhundert

© Foto: Arte

Mozart verbindet man mit Oper, Kammermusik und Sinfonien, nicht aber mit Tanz. Anders die Ballettkompagnie der Opéra National du Rhin, auf deren Spielplan 20.21 die Uraufführungen zweier an Leben und Werk des Komponistengenies inspirierter Choreographien stehen. Entdecken Sie zwei unterschiedliche …

mehr…

Bolero – Ein Refrain für die Welt

© Foto: Arte/Beall Productions

Der »Boléro« ist ein Wirbel, der alles auf seinem Weg mitreißt. Mit ihm schrieb Maurice Ravel 1928 Musikgeschichte. Er schuf ein Meisterwerk, das künstlerische Grenzen sprengte, Konventionen über Bord warf und die Welt eroberte. Das Stück wurde zum Hit, zum …

mehr…

»Das Fresko«

© Foto: Arte/JCC

Der französisch-albanische Choreograph Angelin Preljocaj hat sich für sein Stück »Das Fresko« von einem Märchen aus dem alten China inspirieren lassen. Es geht um ein Wandgemälde, das eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf einen Betrachter ausübt: Dieser verliebt sich unsterblich in eine …

mehr…

François-Xavier Roth dirigiert das Gürzenich-Orchester Köln

© Foto: Arte/Holger Talinski

Orchesterfest I Gürzenich-Orchester Köln, François-Xavier Roth Zum Auftakt dieses Konzerts, in dem sich die verschiedenen Instrumentenfamilien nacheinander präsentieren, spielen Blechbläser polyphone Musik aus der Renaissance. Die Holzbläser präsentieren mit Mozarts »Gran Partita« eines der schönsten und anspruchsvollsten Instrumentalwerke von Wolfgang …

mehr…

Neujahrskonzert des Orchestre National de France

© Foto: Arte

Beim diesjährigen Neujahrskonzert steht die Mezzosopranistin Véronique Gens auf der Bühne des Auditoriums von Radio France. Die Schwedin reist gemeinsam mit dem Orchestre National de France unter der Leitung von Dalia Stasevska durch die Epochen und interpretiert Werke von Dukas, …

mehr…

Leonidas Kavakos spielt Beethoven: Violinsonate Nr. 10

© Foto: Arte/Salzburger Festspiele/Wolfgang Lienbacher

Violinist Leonidas Kavakos und Pianist Enrico Pace führten bei den Salzburger Festspielen 2012 den kompletten Zyklus der zehn Violinsonaten von Ludwig van Beethoven auf. Leonidas Kavakos gehört zur Weltspitze der Violinisten. Publikum wie Musikkritiker rühmen seine makellose Technik, sein tiefgründiges …

mehr…

Leonidas Kavakos spielt Beethoven: Violinsonate Nr. 9

© Foto: Arte/Salzburger Festspiele/Wolfgang Lienbacher

Violinist Leonidas Kavakos und Pianist Enrico Pace führten bei den Salzburger Festspielen 2012 den kompletten Zyklus der zehn Violinsonaten von Ludwig van Beethoven auf. Leonidas Kavakos gehört zur Weltspitze der Violinisten. Publikum wie Musikkritiker rühmen seine makellose Technik, sein tiefgründiges …

mehr…

Leonidas Kavakos spielt Beethoven: Violinsonate Nr. 8

© Foto: Arte/Salzburger Festspiele/Wolfgang Lienbacher

Violinist Leonidas Kavakos und Pianist Enrico Pace führten bei den Salzburger Festspielen 2012 den kompletten Zyklus der zehn Violinsonaten von Ludwig van Beethoven auf. Leonidas Kavakos gehört zur Weltspitze der Violinisten. Publikum wie Musikkritiker rühmen seine makellose Technik, sein tiefgründiges …

mehr…

Leonidas Kavakos spielt Beethoven: Violinsonate Nr. 7

© Foto: Arte/Salzburger Festspiele/Wolfgang Lienbacher

Violinist Leonidas Kavakos und Pianist Enrico Pace führten bei den Salzburger Festspielen 2012 den kompletten Zyklus der zehn Violinsonaten von Ludwig van Beethoven auf. Leonidas Kavakos gehört zur Weltspitze der Violinisten. Publikum wie Musikkritiker rühmen seine makellose Technik, sein tiefgründiges …

mehr…

Daniel Barenboim dirigiert die Staatskapelle Berlin

© Foto: Staatsoper Unter den Linden/Christian Mang

Zum Ausklang eines denkwürdigen Jahres setzt die Staatskapelle Berlin unter der Leitung ihres Chefdirigenten Daniel Barenboim ein ganz besonderes Zeichen: Mit der Aufführung der Sinfonie Nr. 8 Ludwig van Beethovens feiert sie noch einmal den überragenden Komponisten und Jubilar, in …

mehr…

Freiburger Barockorchester: »The Trumpet shall sound«

© Foto: Freiburger Barockorchester/Britt Schilling

Mit seinem weihnachtlichen Programm vereint das Freiburger Barockorchester festliche Klänge und pastorale Szenerien. Zu hören sind verschiedene Werke bekannter und unbekannter Komponisten aus der frühen Klassik. Die Advents- und Weihnachtszeit nehmen die meisten Menschen unterschiedlich wahr: für die einen ist …

mehr…

Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker 2020

© Foto: Arte/Monika Rittershaus

Das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker bringt in diesem Jahr die Vielfalt der spanischen Musik zum Klingen. Der virtuose Gitarrist Pablo Sáinz Villegas spielt Rodrigos Concierto de Aranjuez, und Chefdirigent Kirill Petrenko leitet das Orchester mit einem stimmungsvollen Programm ins neue …

mehr…

Das verzauberte Cello

© Foto: Arte

Rostropowitsch sagte über seinen Schüler Mischa Maisky, er sei »einer der bemerkenswertesten Cellisten der jüngeren Generation. Sein Spiel verbindet Poesie und raffinierte Sensibilität, großes Temperament und brillante Technik. « Begleitet vom Genfer Kammerorchester spielt dieser außergewöhnliche Cellist Werke von Tschaikowsky, …

mehr…

Daniel Barenboim dirigiert die Staatskapelle Berlin

© Foto: Staatsoper Unter den Linden/Christian Mang

Zum Ausklang eines denkwürdigen Jahres setzt die Staatskapelle Berlin unter der Leitung ihres Chefdirigenten Daniel Barenboim ein ganz besonderes Zeichen: Mit der Aufführung der Sinfonie Nr. 8 Ludwig van Beethovens feiert sie noch einmal den überragenden Komponisten und Jubilar, in …

mehr…

Daniel Barenboim dirigiert die Staatskapelle Berlin

© Foto: Staatsoper Unter den Linden/Christian Mang

Zum Ausklang eines denkwürdigen Jahres setzt die Staatskapelle Berlin unter der Leitung ihres Chefdirigenten Daniel Barenboim ein ganz besonderes Zeichen: Mit der Aufführung der Sinfonie Nr. 5 Ludwig van Beethovens feiert sie noch einmal den überragenden Komponisten und Jubilar, in …

mehr…

Daniel Barenboim dirigiert die Staatskapelle Berlin

© Foto: Staatsoper Unter den Linden/Christian Mang

Zum Ausklang eines denkwürdigen Jahres setzt die Staatskapelle Berlin unter der Leitung ihres Chefdirigenten Daniel Barenboim ein ganz besonderes Zeichen: Mit der Aufführung der Sinfonie Nr. 4 Ludwig van Beethovens feiert sie noch einmal den überragenden Komponisten und Jubilar, in …

mehr…

Offenbach: »Hoffmanns Erzählungen«

© Foto: Arte/B. Uhlig/De Munt La Monnaie

2019 feierte das Brüsseler Opernhaus La Monnaie Jacques Offenbachs 200. Geburtstag mit einer Neuproduktion seines Meisterwerks »Hoffmanns Erzählungen«. Unter der Regie von Krzysztof Warlikowski und der musikalischen Leitung von Alain Altinoglu, Chefdirigent der Brüsseler Oper, interpretiert diese Inszenierung Offenbachs fantastische …

mehr…

Dance or Die

© Foto: Arte/Roozbeh Kaboly

Dance or Die – das ist das Lebensmotto von Ahmad Joudeh, das er sich in den Nacken hat tätowieren lassen. Auch wenn er aus einer musikalisch gebildeten Familie stammt: Einzig die Mutter steht hinter ihm. Tanzen gilt als unmännlich. Und …

mehr…

Neujahrskonzert 2021 aus dem Teatro La Fenice

© Foto: Arte/Matteini/Infophoto

Es ist längst zu einer beliebten und vielbeachteten Tradition geworden: die Übertragung des Neujahrskonzertes aus dem Teatro La Fenice in Venedig. Wie in jedem Jahr widmet sich dieses besondere Konzert dem großen Opernrepertoire – und soll trotz der schwierigen Lage …

mehr…

Sir András Schiff spielt Bach, Bartók und Schumann

© Foto: Arte

Er gilt als einer der vielseitigsten und renommiertesten Pianisten der Gegenwart: András Schiff, geboren im Jahr 1953, ist bekannt für seine Interpretation der Musik von Beethoven, Mozart, Schubert, Bartók und Bach. Von Letzterem wird er das Konzert für Klavier und …

mehr…

Orchestre Philharmonique de Radio France, Mikko Franck

© Foto: Arte

Das Orchestre Philharmonique de Radio France ist aus der Sommerpause zurück! Mit der Uraufführung einer Komposition von Camille Pépin sowie mit Werken von Igor Stravinsky, Sergej Rachmaninow und Claude Debussy eröffnet das Ensemble unter der Leitung von Mikko Franck die …

mehr…

Gautier Capuçon und Alan Gilbert in der Elbphilharmonie

© Foto: hr/Gregory Batardon

Er gilt als einer der weltweit führenden Vertreter seines Faches und sorgt kontinuierlich mit seinen Aufnahmen und Konzerten für Aufsehen: der französische Cellist Gautier Capuçon. Im Dezember kehrt er nach längerer Zeit zum NDR Elbphilharmonie Orchester zurück und interpretiert unter …

mehr…

Festkonzert 150 Jahre Dresdner Philharmonie

© Foto: Markenfotografie

Der 29. November 1870 gilt heute als Geburtsstunde der Dresdner Philharmonie. An diesem Tag wurde im Gewerbehaus an der Ostra-Allee ein neuer Konzertsaal eröffnet. Es war der erste Konzertsaal in Dresden, und finanziert wurde er nicht vom Hof oder der …

mehr…