Beethoven-Tag: Symphonie Nr. 9

© Foto: BR/Mathias Bothor

Zum Ausklang des Beethoventags überträgt ARTE live und open air aus Wien Ludwig van Beethovens unsterbliche Hymne für Freiheit und Gemeinschaft: seine 9. Symphonie. Es ist wahrlich erstaunlich, dass Beethoven in der Lage war, ein derart komplexes, klangvolles Werk zu …

mehr…

Josquin des Préz zum 500. Todestag – Ensemble amarcord

© Foto: Ensemble amarcord/Rolf Arnold

Das preisgekrönte Gesangsensemble amarcord feiert den französischen Renaissancekomponisten Josquin des Préz aus Anlass seines 500. Todestages mit einem Konzert in der Leipziger Thomaskirche. Ein Konzert im Rahmen des »a capella« Festivals. In der Geschichte der Musik zählt er zu den …

mehr…

Fest Spiel Ouvertüre – Ludwigsburger Schlossfestspiele

© Foto: WDR/dpa/Oleh Pavliuchenkov

Die »Fest Spiel Ouvertüre«, so der offizielle Titel des Eröffnungskonzerts der Ludwigsburger Schlossfestspiele 2021, wird zu einer musikalischen Auseinandersetzung mit dem Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur. In Zeiten, in denen Konzertsäle schließen, Musikensembles verstummen und sich die Kulturbranche in einer …

mehr…

Das ONF spielt Berlioz, Saint-Saëns und César Franck

© Foto: Arte/Marco Borggreve

An diesem frankobelgischen Abend spielt das Orchestre National de France unter der Leitung von Cristian Măcelaru und mit dem großartigen Pianisten Bertrand Chamayou Werke von Hector Berlioz, Camille Saint-Saëns und César Franck. Orchestre National de France, Cristian Măcelaru Bertrand Chamayou …

mehr…

Cameron Carpenter und Daniel Hope

© Foto: Arte/Daniel/Waldhecker

Cameron Carpenter ist der wohl bekannteste zeitgenössische Organist und der Paradiesvogel unter den Klassikkünstlern. Der Exzentriker mit dem Faible für ausgefallene Schuhe eroberte ein völlig neues Publikum für Orgelmusik. Ihm zu verdanken ist die Metamorphose der Orgel vom Kircheninstrument zum …

mehr…

Riccardo Chailly dirigiert Ravel

© Foto: Arte/Lucerne Festival/Priska Ketterer

Riccardo Chailly an der Spitze des Lucerne Festival Orchestra: Auf dem Programm des mitreißenden Konzerts aus dem Kultur- und Kongresszentrum Luzern standen Werke von Maurice Ravel: Zu hören sind »Daphnis et Chloé – Suite Nr. 1«, »La Valse« und der …

mehr…

Daniel Hope & Friends on Tour

Daniel Hope on Tour<br>© Foto: Arte/Daniel Waldhecker

Der Violinist Daniel Hope traf im Sommer 2020 zahlreiche MusikerInnen zu stimmungsvollen Live-Konzerten an ungewöhnlichen Orten in Deutschland und der Schweiz. »Daniel Hope & Friends on Tour« zeigt die musikalischen Highlights mit Auftritten des irischen Sängers und Gitarristen Rea Garvey, …

mehr…

Anna Prohaska & Lautten Compagney vom Holzmarkt Berlin

© Foto: Arte/Harald Hoffmann

Die gefeierte Opernsängerin Anna Prohaska verfügt von Barockmusik bis zu zeitgenössischer Musik über eine beeindruckende künstlerische Bandbreite. Nachdem ihre Auftritte in Konzertsälen und Opernhäusern durch Corona wegbrachen, gab die berühmte Koloratursopranistin kurzerhand ein Gratiskonzert der besonderen Art – vom Balkon …

mehr…

Traviata – Ihr verdient eine bessere Zukunft

© Foto: Arte/Bel Air Media/Pascal Gély

Am Pariser Théâtre des Bouffes du Nord hat Benjamin Lazar die Dialoge aus Alexandre Dumas‘ »Kameliendame« und die Musik aus Guiseppe Verdis »La Traviata« zu einem faszinierenden Musiktheaterstück verbunden. Es erzählt von den »Abwegen« der legendären Lebedame Marie Duplessis und …

mehr…

»Das Lied von der Erde« von Gustav Mahler

© Foto: Arte

Konzert, das sie 1972 im Frederic R. Mann Auditorium in Tel Aviv gab. Gemeinsam mit Tenor René Kollo und dem Israel Philharmonic Orchestra interpretierte der Weltstar unter dem Dirigat von Leonard Bernstein Gustav Mahlers »Das Lied von der Erde«. Es …

mehr…

Geburtstagskonzert für Zubin Mehta

© Foto: BR/Peter Meisel

Der große Zubin Mehta feiert am 29. April seinen 85. Geburtstag. An diesem Tag dirigiert er die Staatskapelle Berlin, deren Ehrendirigent er seit 2014 ist. Auf dem Programm stehen Franz Schuberts Sinfonie in C-Dur (die »Große« in Unterscheidung zur 6. …

mehr…

Zubin Mehta – Dirigent und Weltbürger

© Foto: BR/Peter Meisel

Spricht man über Zubin Mehta, so ist seine überragende Leistung im klassischen Konzert und in der Oper nur ein Thema – das andere ist sein Engagement für eine bessere Welt. Immer wieder hat er politische Zeichen gesetzt, so als er …

mehr…

Andris Nelsons dirigiert Antonin Dvorak

© Foto: Arte/Gerd Mothes

2018 wird Andris Nelsons – nach Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy – als jüngster Gewandhauskapellmeister in sein Amt eingeführt. Bereits im Mai 2017 stellte er mit seiner Frau, der Sopranistin Kristine Opolais ein Programm vor, das fast ausschließlich Werke von …

mehr…

Joana Mallwitz dirigiert Mozart und Tschaikowsky

© Foto: Konzerthaus Berlin/Martin Walz

Es ist eine spannende musikalische Begegnung: die junge Dirigentin Joana Mallwitz, die am Beginn einer Weltkarriere steht, trifft auf Pjotr Tschaikowskys persönlichstes Werk, seine bewegende 6. Sinfonie, die »Pathétique«. Unter der Leitung von Mallwitz spielt das Konzerthausorchester Berlin außerdem Mozarts …

mehr…

Rhythm Is It

© Foto: Arte

Berlin, Januar 2003. In der Arena, der alten Omnibus-Remise im Industriehafen, geschieht Erstaunliches: 250 Berliner Kinder und Jugendliche aus 25 Nationen tanzen Igor Strawinskys »Le Sacre du Printemps«, choreographiert von Royston Maldoom und begleitet von den Berliner Philharmonikern: das erste …

mehr…

Igor Strawinsky zum 50. Todestag II

© Foto: Wikipedia, Dutch National Archives, CC BY-SA 3.0 nl

Anlässlich von Strawinskys 50. Todestag führt das Elbphilharmonie-Orchester unter Leitung von Thomas Adès zwei seiner Werke auf: »Der Feuervogel – L’oiseau de feu«, und die Ballettmusik »Apollon musagète«. NDR Elbphilharmonie Orchester, Thomas Adès Igor Strawinsky – »Der Feuervogel – L’oiseau …

mehr…

Nur wer die Sehnsucht kennt

© Foto: Arte

Christof Loy kombiniert für diesen intimen Theaterabend 24 Lieder mit Instrumentalstücken und gestaltet daraus eine Art Kammeroper. Peter I. Tschaikowsky ist der stilistisch vielfältigste russische Lied-Komponist. Seine über 100 Liedkompositionen, oft »Romanzen« genannt, waren in Russland und Osteuropa schon zu …

mehr…

Richard Wagner: Parsifal

© Foto: ORF/Wiener Staatsoper/Michael Pöhn

Die Besetzung der Wiener »Parsifal«-Neuproduktion lässt keine Wünsche offen: Jonas Kaufmann in der Titelrolle, Ludovic Tézier als Gralskönig Amfortas, Georg Zeppenfeld als Gurnemanz und Elina Garanča in ihrem internationalen Rollendebüt als Kundry. Es dirigiert Philippe Jordan, seit September 2020 neuer …

mehr…

Mozart: Thamos

© Foto: Arte/Matthias Baus

Akrobatik, Martial Arts und dazu die grandiose Musik Wolfgang Amadeus Mozarts – in ihrer neuen Produktion T.H.A.M.O.S. haben Carlus Padrissa und La Fura dels Baus eine Musiktheater-Performance geschaffen, die alle Grenzen sprengt und auf spektakuläre Weise zeigt, welche Relevanz ein …

mehr…

Die Zauberflöte von Mozart

© Foto: Arte/B. Uhlig/De Munt La Monnaie

Regisseur Romeo Castellucci ist berühmt für seine visuell eindringlichen, symbolisch aufgeladenen und avantgardistischen Operninszenierungen. Am Brüsseler Monnaie-Theater inszeniert der italienische Theatermacher und Künstler Mozarts märchenhafte Zauberflöte. Antonello Manacorda übernimmt die musikalische Leitung, Sabine Devieilhe singt die Königin der Nacht. Tamino …

mehr…

Schubertiade

© Foto: Arte/Marco Borggreve/Harmonia Mundi

Als Musikdirektor der Opéra National de Paris und Chefdirigent der Wiener Symphoniker zählt Philippe Jordan zu den etabliertesten Dirigenten seiner Generation. Unter seiner Leitung bringen die Wiener Symphoniker Orchesterbearbeitungen von Schubert-Liedern zum Erklingen. Die orchestrale Begleitung der Schubert-Lieder, die üblicherweise …

mehr…

Daniil Trifonov und Andris Nelsons in Leipzig

© Foto: Arte/Schuch Productions

Auch wenn die Pandemie weiterhin flächendeckend das kulturelle Leben lähmt: Das Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung seines lettischen Chefdirigenten Andris Nelsons setzt mit diesem Konzert ein Zeichen und demonstriert die begeisternde Kraft klassischer Musik. Nach dem meditativen »Adagio for strings« …

mehr…

Trio Sōra – Rezital in Aix-en-Provence

© Foto: Arte/Festival d'Aix

Das Trio Sōra vereint die geballten Talente einer Pianistin, einer Geigerin und einer Cellistin. Die drei jungen Frauen stellten ein Rezital in Hommage an Ludwig van Beethoven und die zeitgenössische Komponistin Kelly-Marie Murphy zusammen – ihre Art, sich mit der …

mehr…

Igor Strawinsky zum 50. Todestag I

© Foto: NDR/Peter Hundert

Am 6. April 2021 jährt sich der Todestag von Igor Strawinsky zum 50. Mal. Der NDR Chor eröffnet unter Leitung seines ehemaligen Dirigenten Philipp Ahmann das Strawinsky-Festival in der Hamburger Elbphilharmonie. Igor Strawinskys Psalmensinfonie, geschrieben 1930, ist eines der bedeutendsten …

mehr…

W. A. Mozart: »Die Zauberflöte«

© Foto: Semperoper Dresden/Ludwig Olah

»Die Zauberflöte« von Wolfgang Amadeus Mozart aus der Dresdner Semperoper in einer Inszenierung von Josef E. Köpplinger mit René Pape als Sarastro und Klaus- Florian Vogt als Tamino. »Ein Mensch, wie du«, antwortet Papageno auf die Frage Taminos, wer er …

mehr…

Mythos Carmen

© Foto: Arte/Antoni Bofill

Die Doku erzählt Oper auf eine vollkommen neue Art und Weise. Sie vereint fiktive Spielszenen und Ausschnitte aus unterschiedlichen Inszenierungen mit Erklärungen von Sängern, darunter Elina Garanca, Roberto Alagna und Plácido Domingo. Regisseur Axel Brüggemann fragt: Wer wäre Carmen in …

mehr…

Mozarts Requiem in Salzburg

© Foto: Arte/Stiftung Mozarteum

Mozarts Requiem als Pferdeballett bildet den Höhepunkt der Mozartwoche 2017. Gemeinsam mit der Versailler Hofreitschule inszeniert der französische Pferdeflüsterer Bartabas ein poetisches Gesamtkunstwerk. Mit Marc Minkowski, den Musiciens du Louvre und dem Salzburger Bachchor sowie den Solisten Genia Kühmeier, Elisabeth …

mehr…

La Passione – Matthäus-Passion

© Foto: Arte/Bernd Uhlig

Die Halle für aktuelle Kunst der Deichtorhallen in Hamburg ist der Rahmen für ein bildgewaltiges Musiktheater mit Starbesetzung: Romeo Castellucci, einer der wichtigsten europäischen Theaterkünstler, inszeniert die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach. Die musikalische Leitung hat der Generalmusikdirektor der Staatsoper …

mehr…

Edda Moser – Königin der Nacht

© Foto: Arte

In ihrer Rolle als Königin der Nacht, die Edda Moser 14 Jahre lang auf den größten Bühnen der Welt gesungen hat, war sie eine Legende. Als Ende der 70er Jahre die Raumsonde »Voyager 2« mit den Kulturschätzen der Menschheit ins …

mehr…