W. A. Mozart: Sinfonie Nr. 13 F-Dur, KV 112

© Foto: hr/Emile Ashley

hr-Sinfonieorchester, Fabio Biondi Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 13 F-Dur, KV 112 I. Allegro II. Andante III. Allegro Konzert ohne Publikum hr-Sendesaal Frankfurt, 10. Juni 2021

W. A. Mozart: Sinfonie Nr. 11 D-Dur, KV 84

© Foto: hr/Emile Ashley

hr-Sinfonieorchester, Fabio Biondi Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 11 D-Dur, KV 84 I. Allegro II. Andante III. Allegro Konzert ohne Publikum hr-Sendesaal Frankfurt, 10. Juni 2021

W. A. Mozart: Sinfonie Nr. 10 G-Dur, KV 74

© Foto: hr/Emile Ashley

hr-Sinfonieorchester, Fabio Biondi Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 10 G-Dur, KV 74 I. Allegro II. Andante III. Allegro Konzert ohne Publikum hr-Sendesaal Frankfurt, 10. Juni 2021

Anne-Sophie Mutter – Eine von hier

© Foto: DG/Harald Hoffmann

Jahrhundertgeigerin, Weltbürgerin und immer mehr Kämpferin für die Zukunft der klassischen Musik. Wunderkind Sophie Mutter ist den Kinderschuhen längst entwachsen. Sie hat sich gut überlegt, was sie sagt. Drei Minuten hat Stargeigerin Anne-Sophie Mutter Zeit. Für eine Ansprache vor der …

mehr…

100 Jahre Mozartfest – Die Eröffnungsgala

© Foto: BR

Das Mozartfest Würzburg hat sich in den letzten Jahren zum renommiertesten Klassikfestival Deutschlands entwickelt. Mittlerweile locken jeden Sommer über 70 Konzerte mehr als 25.000 Besucher in die Mainmetropole. Im Jahr 2021 feiert das Mozartfest großes Jubiläum. Wenn Mozart am Main …

mehr…

Beethoven – Klavierkonzert Nr. 1

© Foto: ARD

Leonard Bernstein spielt das Klavierkonzert Nr. 1, C-Dur von Ludwig van Beethoven. Konzert der New Yorker Philharmoniker vom 25.09.1960 im großen Sendesaal des SFB (heute RBB) unter Leonard Bernstein, der gleichzeitig als Pianist mitwirkte.

Mozart: Klavierkonzert G-Dur, KV 453

© Foto: HR/Giorgia Bertazzi

hr-Sinfonieorchester, Andrew Manze Martin Helmchen (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert G-Dur, KV 453 I. Allegro II. Andante III. Allegretto – Presto Konzert ohne Publikum hr-Sendesaal Frankfurt, 3. Juni 2021

Strawinsky: Le Sacre du Printemps

© Foto: NDR/Fred Jonny

Fesselnde Orchestermusik aus dem Großen Saal der Hamburger Elbphilharmonie: Es dirigiert Krzysztof Urbanski, mit 34 Jahren schon Erster Gastdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Nicht erst seit dem Film »Rhythm Is It« genießt Igor Strawinskys Skandalballett »Le Sacre du Printemps« gerdezu …

mehr…

Gardiner dirigiert Bruckner

Sir John Eliot Gardiner<br>© Foto: BR/Sim Canetty-Clarke

Das Symphonieorchester und der Chor des Bayerischen Rundfunks präsentierten im Mai 2014 unter Sir John Eliot Gardiner die 1. Messe d-Moll von Anton Bruckner. Ergänzt wurden die BR-Klangkörper in der Münchner Philharmonie durch das Solistenquartett Lucy Crowe, Jennifer Johnston, Toby …

mehr…

Das Porter Percussion Duo

© Foto: SWR

Während der Corona-Krise trifft es Konzerthäuser, Opernstudios und die großen Festivals schwer und damit auch die KünstlerInnen. SWR2 lädt daher freie MusikerInnen und Ensembles aus Klassik und Jazz ein, für Aufnahmen in die Studios zu kommen. Mit vielseitigem Repertoire, mit …

mehr…

Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61

© Foto: BR/Marco Borggreve

Ludwig van Beethoven – Violinkonzert D-Dur op. 61 Im Rahmen des Eröffnungskonzertes des Schleswig-Holstein Musik Festivals im Jahre 2011 dirigiert Semyon Bychkov das NDR Sinfonieorchester (heute: NDR Elbphilharmonie Orchester). Gespielt wird das Violinkonzert D-Dur op. 61 von Ludwig van Beethoven. …

mehr…

Semyon Bychkov dirigiert das NDR Sinfonieorchester

© Foto: NDR/Chris Christodoulou

Zur Eröffnung des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2011 dirigierte Semyon Bychkov das NDR Sinfonieorchester (heute: NDR Elbphilharmonie Orchester). Gespielt wird die Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36 von Peter Tschaikowsky. Eine Aufzeichnung aus der Musik- und Kongresshalle Lübeck.

Gershwin: Rhapsody in blue

© Foto: NDR/Amrei Flechsig

Die NDR Radiophilharmonie spielt die »Rhapsody in blue« von George Gershwin in einer Aufnahme aus dem Jahr 2016 mit dem Pianisten Makoto Ozone als Solist und Dirigent Andrew Manze. NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze Makoto Ozone (Klavier) George Gershwin: Rhapsody in …

mehr…

Händels »Messiah«

© Foto: SR/Horst Wackerbarth

Wer kennt nicht Händels »Hallelujah«, neben Beethovens »Ode an die Freude« das wohl populärste Musikstück der abendländischen Kultur – und der Höhepunkt des »Messias«, Händels bekanntestem Oratorium. In strahlendem D-Dur, mit elegant-strengen Instrumentalpassagen, mit melodisch ausschwingenden, mal dramatischen, mal ruhevollen …

mehr…

BR-Symphonieorchester mit Gustavo Dudamel 1-2

© Foto: BR/Astrid Ackermann

Gustavo Dudamel ist wieder beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zu Gast! Der Chefdirigent des Los Angeles Philharmonic Orchestra hat sich für die fünf kurzen Konzerte etwas ganz Besonderes ausgedacht, das es in dieser dichten Folge beim BR-Symphonieorchester noch nie gab: …

mehr…

Piazzolla: Tangazo

© Foto: HR/Werner Kmetitsch

hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada Astor Piazzolla: Tangazo (1968) Variations on Buenos Aires hr-Sendesaal Frankfurt, 29. April 2021 hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada

Piazzolla: Sinfonietta

© Foto: HR/Werner Kmetitsch

hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada Astor Piazzolla: Sinfonietta (1953) I. Dramatico II. Sombrío III. Jubiloso hr-Sendesaal Frankfurt, 29. April 2021 hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada

Claudio Monteverdi: L’Orfeo

© Foto: BR/Paul-Georg Busse

Am Tag ihrer Hochzeit wird Euridice durch einen Schlangenbiss in das Schattenreich der Unterwelt entführt. Ihrem Bräutigam gelingt es, über alle Hindernisse hinweg in die Unterwelt vorzudringen. Orfeos Deal mit dem Herrscher Pluto dort erlaubt, Euridice in die Welt der …

mehr…

Raschèr Saxophone Quartet

© Foto: SWR

Während der Corona-Krise trifft es Konzerthäuser, Opernstudios und die großen Festivals schwer und damit auch die KünstlerInnen. SWR2 lädt daher freie MusikerInnen und Ensembles aus Klassik und Jazz ein, für Aufnahmen in die Studios zu kommen. Mit vielseitigem Repertoire, mit …

mehr…

Akademie für Alte Musik Berlin

© Foto: SWR/Uwe Arens

Die »Akademie für Alte Musik« kommt in Beethovens symphonischer Mitte an. In Wien entwickelte er eine starke Zuneigung zu Opern von Étienne-Nicolas Méhul. In diesem Konzert begegnen sich (zumindest partiell) Geistesverwandte.

Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2021

© Foto: Wikipedia, A.Savin, gemeinfrei

Mit ihrem traditionellen Europakonzert erinnern die Berliner Philharmoniker jedes Jahr an ihre Gründung am 1. Mai 1882. Seit 30 Jahren findet diese Konzertreihe an einem kulturhistorisch besonderen Ort in ganz Europa statt. Das Orchester will damit ein Zeichen für das …

mehr…

Sabine Meyer und die Klarinette

© Foto: Arte/Nikolai Sevke

Sabine Meyer gilt als die führende Klarinettistin unserer Zeit. Sie hat den Triumphzug ihres Instruments erst möglich gemacht. Mit ihr hat die oft unterschätzte Klarinette die Konzertpodien als Soloinstrument erobert. Das legendäre Klarinettenkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart war Sabine Meyer …

mehr…

Wen-Sinn Yang spielt Bach-Suiten (6/6)

© Foto: Wen-Sinn Yang/wildundleise.de

Aus Johann Sebastian Bach »Sechs Suiten für Violoncello solo«, BWV 1007-1012 Cellosuite Nr. 6 D-Dur, BWV 1012 Johann Sebastian Bachs 6 Suiten für Violoncello Solo gelten – ebenso wie Das Wohltemperierte Klavier oder die Sonaten und Partiten für Violine – …

mehr…

Wen-Sinn Yang spielt Bach-Suiten (5/6)

© Foto: Wen-Sinn Yang/wildundleise.de

Aus Johann Sebastian Bach »Sechs Suiten für Violoncello solo«, BWV 1007-1012 Cellosuite Nr. 5 c-Moll, BWV 1011 Johann Sebastian Bachs 6 Suiten für Violoncello Solo gelten – ebenso wie Das Wohltemperierte Klavier oder die Sonaten und Partiten für Violine – als …

mehr…

Wen-Sinn Yang spielt Bach-Suiten (2/6)

© Foto: Wen-Sinn Yang/wildundleise.de

Aus Johann Sebastian Bach »Sechs Suiten für Violoncello solo«, BWV 1007-1012 Cellosuite Nr. 2 d-Moll, BWV 1008 Johann Sebastian Bachs 6 Suiten für Violoncello Solo gelten – ebenso wie Das Wohltemperierte Klavier oder die Sonaten und Partiten für Violine – …

mehr…

Wen-Sinn Yang spielt Bach-Suiten (1/6)

© Foto: Wen-Sinn Yang/wildundleise.de

Aus Johann Sebastian Bach »Sechs Suiten für Violoncello solo«, BWV 1007-1012 Cellosuite Nr. 1 G-Dur, BWV 1007 Johann Sebastian Bachs 6 Suiten für Violoncello Solo gelten – ebenso wie Das Wohltemperierte Klavier oder die Sonaten und Partiten für Violine – …

mehr…

Happy Birthday, Arvo Pärt

© Foto: BR

Der estnische Komponist Arvo Pärt, vor allem bekannt für seine ätherisch schwebende Chormusik, feierte im November 2020 seinen 85. Geburtstag. Der Chor des Bayerischen Rundfunks und sein künstlerischer Leiter, Howard Arman, die mit Pärt eine tiefe künstlerische Freundschaft verbindet, wollten …

mehr…

Alina Ibragimova spielt Ravels Tzigane

© Foto: SWR

Alina Ibragimova und das MDR-Sinfonieorchester spielen Tzigane von Maurice Ravel in einer Aufnahme aus dem Jahr 2008 mit Dirigent Jun Märkl. Eine Produktion von MDR Klassik. MDR-Sinfonieorchester, Jun Märkl Alina Ibragimova (Violine) Maurice Ravel: Tzigane, Rhapsodie für Violine und Orchester …

mehr…

Bruch: Kol Nidrei

© Foto: hr/ARD

hr-Sinfonieorchester, Christoph Eschenbach Ivan Karizna (Violoncello) Max Bruch: Kol Nidrei, op. 47 Konzert ohne Publikum hr-Sendesaal Frankfurt, 4. Februar 2021 Kooperation mit der Kronberg Academy