Details
Schon seit über 20 Jahren treffen beim Young Euro Classic die besten Jugendorchester in Berlin aufeinander. Spielort in
Details
Schon seit über 20 Jahren treffen beim Young Euro Classic die besten Jugendorchester in Berlin aufeinander. Spielort in 2023 ist das Konzerthaus am Gendarmenmarkt, wo über mehrere Wochen abends die jungen Musiker aus mittlerweile aller Welt gastieren. Die Solisten und DirigentInnen sind dabei oft internationale Größen, die die Orchester auf ihrem Weg unterstützen. So auch 2023: Das ukrainische Jugendorchester »Youth Symphony Orchestra of Ukraine« wird von Oksana Lyniv geleitet, einer der derzeit begehrtesten Dirigentinnen weltweit. Auf dem Programm stand neben Klassikern der Konzertmusik zeitgenössische Musik aus der Ukraine.
Arte zeigt Evgeni Orkins »Odessa Rhapsodie« in voller Länge, sowie den dritten und vierten Satz aus Beethovens fünfter Symphonie. Davor erklingt das Estnische Jugendorchester »Orchester der Estnischen Akademie für Musik und Tanz« unter der Leitung von Toomas Vavilov. Das Orchester lässt Arvo Pärts »Wenn Bach Bienen gezüchtet hätte« erklingen und eine glanzvolle Aufführung von Haydns Klavierkonzert Nr.11 mit Sten Heinoja am Klavier rundet das Programm ab.
- Fr, 21.03.2025, 01:55-03:50 Uhr
MDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-Sinfonieorchester