Details
Zweifellos ein Höhepunkt in der Geschichte der Konzertreihe musica viva des Bayerischen Rundfunks, wie auch des Symphonieorchesters und Chors des Bayerischen Rundfunks: Wolfgang Rihm, der große deutsche Gegenwartskomponist, schreibt im
Details
Zweifellos ein Höhepunkt in der Geschichte der Konzertreihe musica viva des Bayerischen Rundfunks, wie auch des Symphonieorchesters und Chors des Bayerischen Rundfunks: Wolfgang Rihm, der große deutsche Gegenwartskomponist, schreibt im Auftrag der musica viva ein achtzigminütiges Requiem für Chor, Solisten und Orchester. Das BR Fernsehen zeichnete die Uraufführung dieses monumentalen Werks auf. Die Soloparts wurden von Anna Prohaska und Mojca Erdmann sowie Hanno Müller-Brachmann gesungen, dies Gesamtleitung hatte Chefdirigent Mariss Jansons. Als Textgrundlage für »Requiem-Strophen« wählte Rihm Dichtungen von Rainer Maria Rilke, Johannes Bobrowski, sowie Texte der Bibel und der Liturgie.
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons
Mit Anna Prohaska (Sopran), Mojca Erdmann (Sopran), Hanno Müller-Brachmann
Wolfgang Rihm: Requiem-Strophen für Soli, gemischten Chor und Orchester (2015/16)
Uraufführung
- Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 Uhr
Arte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025Mo, 12.05.2025, 03:35-03:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigMo, 12.05.2025, 17:00-18:30 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenDi, 13.05.2025, 00:00-00:45 UhrBR Fernsehen - Konzert | Neue Musik | Symphonie
Gianandrea Noseda dirigiert das BRSO
Werke von Dallapiccola und SchostakowitscDi, 13.05.2025, 10:15-11:45 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenFr, 16.05.2025, 21:20-22:50 Uhr3Sat - Konzert | Magazin
Eröffnung der Wiener Festwochen 2025
Live vom Wiener RathausplatzSo, 18.05.2025, 05:20-05:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche Leipzig