
Details
Der weltweit gefeierte Startenor Richard Tauber (1891-1948) wurde 1933 in Berlin von den Nazis von der Bühne gejagt und setzte sich in seine Heimat Österreich ab. In Österreich konnte Tauber,
Details
Der weltweit gefeierte Startenor Richard Tauber (1891-1948) wurde 1933 in Berlin von den Nazis von der Bühne gejagt und setzte sich in seine Heimat Österreich ab. In Österreich konnte Tauber, Halbjude und Sohn des Schauspielers Anton Richard Tauber und der Schauspielerin Elisabeth Seifferth, seine internationale Karriere zunächst weiterführen.
Und Richard Tauber hatte Glück im Unglück: Zur Zeit des Einmarsches der deutschen Wehrmacht in Österreich im März 1938 war er gerade auf Konzertreise in Italien. So entkam er durch Zufall der Verfolgung, doch verlor er sein gesamtes Vermögen und seine Heimat, die er nie wieder sah. Richard Tauber »versäumte« durch seine Abwesenheit Unbeschreibliches. Seine Frau Diana Napier hielt diese Informationen über die Nazis in seiner Heimat von ihm bestmöglich fern. Es war ihm jedoch bewusst, dass eine Rückkehr unmöglich sein wird. Anhand des bislang unveröffentlichten privaten Filmmaterials dieser Tournee Richard Taubers zeigt die Dokumentation die Welt der Schönen und Reichen im Jahr 1938, während sich die Naziherrschaft in Europa weiter ausbreitete. Historische Aufnahmen des Einmarsches, der Judenverfolgung und des Novemberprogroms werden den privaten Reiseaufnahmen Taubers gegenübergestellt. Historiker und Tauber-Spezialisten sprechen über die Gesellschaft und die Ereignisse im zeitlichen Kontext und runden so das Bild ab, das Regisseur Thomas Hackl in dieser bemerkenswerten Bestandsaufnahme des dramatischen Jahres 1938 liefert.
- Sa, 20.08.2022, 18:30-19:00 Uhr
rbb - Dokumentation | Oper
Händel vorm Schweinestall
Film von Silke CöllnSa, 20.08.2022, 20:15-22:05 Uhr3Sat - Oper | Salzburger Festspiele 2022
Leoš Janácek: Kát’a Kabanová
Salzburger Festspiele 2022Sa, 20.08.2022, 22:05-23:30 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie | Violine
Klassik am Odeonsplatz 2022
Daniel Harding und Leonidas KavakosSo, 21.08.2022, 08:00-08:50 UhrNDR - Geistliche Musik | Konzert | Symphonie
Schleswig-Holstein Musik Festival 2019 2/2
Werke von Bach und BrahmsSo, 21.08.2022, 08:50-09:00 UhrNDR - Konzert | Violine
Pablo de Sarasate: Zigeunerweisen
Mila Georgieva (Violine)So, 21.08.2022, 09:50-10:50 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Oper
Fuoco Sacro
Suche nach dem heiligen Feuer des GesangsSo, 21.08.2022, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Schumann
Symphonie Nr. 3 »Die Rheinische«