
Details
Vom Klang der Sterne: Zum Werk des zeitgenössischen Komponisten Wilfried Hiller zählen ebenfalls eine Vielzahl populärer Musiktheaterwerke für Kinder in einer unverwechselbaren Tonsprache (»Nick Nackendick«, »Das Traumfresserchen«). Wilfried Hiller, der am
Details
Vom Klang der Sterne: Zum Werk des zeitgenössischen Komponisten Wilfried Hiller zählen ebenfalls eine Vielzahl populärer Musiktheaterwerke für Kinder in einer unverwechselbaren Tonsprache (»Nick Nackendick«, »Das Traumfresserchen«).
Wilfried Hiller, der am 15. März 2021 seinen 80. Geburtstag feiert, ist einer der meist gespielten deutschen Bühnenkomponisten unserer Zeit. »Der Goggolori. Eine bairische Mär mit Musik«, stammt ebenso aus seiner Feder wie die Fernsehoper »Niobe«, die Lebensballade »Wolkenstein« oder die Kirchenopern »Augustinus« und »Der Sohn des Zimmermanns«. Zusammen mit Michael Ende hat er darüber hinaus in seiner eigenen, unverwechselbaren Tonsprache eine Vielzahl populärer Musiktheaterwerke für Kinder geschaffen (»Nick Nackendick«, »Das Traumfresserchen«). Astronomie, Zahlensymbolik, Bildende Kunst und Lyrik beflügeln ihn. Die Neugier auf Neues, Fremdes, die Erweiterung des musikalischen Spektrums um außereuropäische Einflüsse zeichnen sein Schaffen aus. Gleichzeitig hat Hiller keine Angst vor »Ohrwurm-Qualitäten«. Ein klemmender Scheibenwischer konnte ihn genauso zu einer Komposition inspirieren wie der legendäre Boxkampf zwischen Cassius Clay und Joe Frazier. Wilfried Hiller holt sich seine Ideen aus vielen Bereichen der Kunst, der Philosophie und aus dem Alltag. Auch Musikvermittlung liegt ihm am Herzen. Aus der von ihm initiierten BR-Sendereihe »Musik unserer Zeit« gingen die von ihm redaktionell betreuten legendären »Münchner Musiknächte« hervor, die in den Jahren 1982 – 2002 in der Münchner Musikhochschule, im Gasteig-Kulturzentrum und im Prinzregententheater stattfanden.
Dorothee Binding und Benedict Mirow porträtieren den ungewöhnlich facettenreichen Komponisten und Musikvermittler. Bestandteil der Dokumentation sind auch sehr persönliche Aufnahmen des Sohnes und Kameramannes Amadeus Hiller, der seit vielen Jahren seinen Vater filmisch begleitet.
- Do, 30.11.2023, 23:40-00:55 Uhr
MDR Fernsehen - Klavier | Klavierabend
András Schiff spielt Bach, Beethoven, Schubert
Konzert aus der Anna Amalia Bibliothek WeimarFr, 01.12.2023, 03:50-04:00 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSa, 02.12.2023, 05:30-06:00 UhrSWR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Planet Schule: Die Akte Beethoven
Film von Ralf Pleger und Hedwig SchmutteSa, 02.12.2023, 06:00-07:00 UhrSWR Fernsehen - Kinder | Konzert
Beethoven – ein Konzert für Kinder
Mit Malte ArkonaSa, 02.12.2023, 07:00-08:00 UhrSWR Fernsehen - Kinder | Musiktheater
Die kleine Meerjungfrau
Ein musikalisches Märchen mit dem SWR VokalensembleSa, 02.12.2023, 20:15-22:10 Uhr3Sat - Doku | Oper
Maria by Callas
Dokumentarfilm von Tom Volf, Frankreich 2017Sa, 02.12.2023, 21:45-23:20 UhrOne - Oper | SängerInnen | Spielfilm
One Chance – Einmal im Leben
Paul Potts hat einen großen Traum