Details
Wie sich diese 400 Jahre alte Kunstform der großen Emotionen und Traumwelten ins digitale Zeitalter retten lässt, fragt »TWIST« an der Komischen Oper in Berlin nach. Hier will man mit
Details
Wie sich diese 400 Jahre alte Kunstform der großen Emotionen und Traumwelten ins digitale Zeitalter retten lässt, fragt »TWIST« an der Komischen Oper in Berlin nach. Hier will man mit einem breiten Repertoire und digitalen Projekten ein großes Publikum erreichen. Bianca Hauda spricht mit den beiden neuen Intendanten Philip Bröking und Susanne Moser.
Zum Auftakt verwandelt sich für Luigi Nonos Klassiker »Intolleranza 1960« die Bühne in eine Eiswüste. Neue Zuschauer will man mit »Pop-up Opern« an ungewöhnlichen Orten gewinnen, ob mit »Don Giovanni« an der Käsetheke oder Verdi-Arien in der Bibliothek. In kurzen Video-Clips werden sie dann über Social-Media-Kanäle verbreitet – Oper für alle!
Das Projekt »Spielräume!« der Komischen Oper entwickelt außerdem neue digitale Konzepte: 3D-Brille statt Opernglas? Bianca Hauda spricht mit Projektleiter René Kalauch.
Natürlich geht nicht nur die Oper in Berlin digitale Wege. In ganz Europa wird daran gearbeitet. »TWIST« entdeckt in Helsinki und Augsburg, wie die Oper ins 21. Jahrhundert gebeamt werden soll.
Wie kaum ein anderes Opernhaus, will die Komische Oper Berlin auch schon die ganz Kleinen ansprechen, nicht über TikTok oder Opernapps, sondern ganz real mit Kinderopern.
Am 6. November wird »Pippi Langstrumpf« uraufgeführt. »Kinder brauchen Heldinnen und Helden und unangepasste Vorbilder«, meint Regisseurin und Sängerin Dagmar Manzel.
»Die Oper ist tot, es lebe die Oper!« – Die Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn zeigt, dass die Oper lebendiger ist als ihr Ruf. Vielleicht hat sie doch eine glänzende Zukunft?
- Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 Uhr
Arte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025Mo, 12.05.2025, 03:35-03:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigMo, 12.05.2025, 17:00-18:30 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenDi, 13.05.2025, 00:00-00:45 UhrBR Fernsehen - Konzert | Neue Musik | Symphonie
Gianandrea Noseda dirigiert das BRSO
Werke von Dallapiccola und SchostakowitscDi, 13.05.2025, 10:15-11:45 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenFr, 16.05.2025, 21:20-22:50 Uhr3Sat - Konzert | Magazin
Eröffnung der Wiener Festwochen 2025
Live vom Wiener RathausplatzSo, 18.05.2025, 05:20-05:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche Leipzig