
Details
Die berühmte Dornröschen-Choreographie von Marius Petipa (1818-1910) diente Juri Grigorowitsch, von 1964 bis 1995 künstlerischer Leiter des Bolschoi und seit 2008 erneut am Bolschoi-Theater tätig, als Vorlage seiner Inszenierung. Die
Details
Die berühmte Dornröschen-Choreographie von Marius Petipa (1818-1910) diente Juri Grigorowitsch, von 1964 bis 1995 künstlerischer Leiter des Bolschoi und seit 2008 erneut am Bolschoi-Theater tätig, als Vorlage seiner Inszenierung. Die Rolle der Prinzessin Aurora wird von einer der größten Tänzerinnen unserer Zeit und Solotänzerin des Bolschoi übernommen: Svetlana Zakharova.
Die zauberhafte Geschichte Dornröschens kennt wohl jeder seit seiner Kindheit aus den Märchen der Brüder Grimm: Verwünscht von einer bösen Fee, fällt eine schöne Königstochter in einen hundertjährigen Zauberschlaf, nachdem sie sich an einer Spindel sticht – erlöst wird die schlafende Schönheit von dem Kuss eines Prinzen, mit dem sie schließlich eine prunkvolle Hochzeit feiert.Uraufgeführt wurde das Ballett zur Musik Tschaikowskis im Januar 1890 in der Choreographie Marius Petipas am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg. Das wiedereröffnete Bolschoi-Theater zeigt im Jahr 2011 die Neuinszenierung des Balletts. Die berühmte Petipa-Choreographie diente Juri Grigorowitsch, von 1964 bis 1995 künstlerischer Leiter des Bolschoi, und seit 2008 erneut am Bolschoi-Theater tätig, als Vorlage seiner Inszenierung. Die Rolle der Prinzessin Aurora wird von Svetlana Zakharova übernommen, Solotänzerin des Bolschoi-Ballettes und eine der größten Ballerinen unserer Zeit. Das Bühnenbild von Ezio Frigerio und die Kostüme von Franca Squarciapino entführen in eine fantastische Zauberwelt.
Choreographie: Marius Petipa, Juryi Grigorovich
Bühnenbild: Ezio Frigerio
Kostüme: Franca Squarciapino
Mit Svetlana Sakharova (Prinzessin Aurora), David Hallberg (Prinz Désiré), Maria Allash (Fliederfee), Alexey Loparevich (Die böse Fee Carabosse)
- So, 05.02.2023, 08:00-09:00 Uhr
NDR - Konzert | Symphonie
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-MollSo, 05.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Lied | Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines OrchesterSo, 05.02.2023, 10:05-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«So, 05.02.2023, 21:45-22:50 UhrARD-alpha - Konzert
70 Jahre Münchner Rundfunkorchester
Zauber schöner Melodien: Radiomusiken der 1950er JahreMo, 06.02.2023, 00:40-01:25 UhrArte - Klavier | Konzert | Violine
La Folle Journée Nantes 2021
Licht und Anmut, Bach und Mozart