Details
Seit 1976 überträgt BR Fernsehen das Abschlusskonzert des ARD-Musikwettbewerbs, folglich seit dessen 25. Ausgabe. Da auch aus der Zeit davor bereits Konzertausschnitte, Berichte und Interviews rund um den Wettbewerb existieren,
Details
Seit 1976 überträgt BR Fernsehen das Abschlusskonzert des ARD-Musikwettbewerbs, folglich seit dessen 25. Ausgabe. Da auch aus der Zeit davor bereits Konzertausschnitte, Berichte und Interviews rund um den Wettbewerb existieren, kann man durchaus von einem Stück Musikgeschichte sprechen, das in den Archiven des BR schlummert.
Berühmte Sängerinnen und Sänger äußern sich anhand alter Aufnahmen zu ihren damaligen Emotionen und Träumen und ziehen ein Resümee zum ARD-Musikwettbewerb. Auch aktuelle Fragen zur Sängerausbildung, Gesangstechnik etc. werden berücksichtigt.
In dieser Folge erinnert sich Robert Holl an das Jahr 1972, als er den ersten Preis beim ARD-Musikwettbewerb gewann. Er erzählt unter anderem, warum es für einen Sänger hilfreich sein kann auf die Frauentürme zu steigen. Außerdem kommt die junge Sopranistin Olena Tokar zu Wort, die nach ihrem Sieg 2012 ihre Karriere von der Oper Leipzig aus startete.
- Di, 31.01.2023, 00:00-01:05 Uhr
BR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Krieg und Frieden
Chor des Bayerischen Rundfunks, Howard ArmanDo, 02.02.2023, 23:55-01:30 UhrMDR Fernsehen - Konzert | Orchester-Suite | Symphonie
Marek Janowski dirigiert Werke von Strauss und Schubert
Festkonzert 150 Jahre Dresdner PhilharmonieSo, 05.02.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-MollSo, 05.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Lied | Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines OrchesterSo, 05.02.2023, 10:05-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«