Details
Als Goethe seine Ballade »Die erste Walpurgisnacht« im Mai 1799 schrieb, war sein Wunsch, dass das Werk umgehend als Chorkantate vertont werden sollte. Doch nach mehr als 15 Jahren gab
Details
Als Goethe seine Ballade »Die erste Walpurgisnacht« im Mai 1799 schrieb, war sein Wunsch, dass das Werk umgehend als Chorkantate vertont werden sollte. Doch nach mehr als 15 Jahren gab der auserwählte Komponist und Freund Goethes, Carl Friedrich Zelter, die Aufgabe ab. Er fühlte sich ihr nicht gewachsen und beauftragte damit seinen Schüler Felix Mendelssohn. Der hatte nach eigener Aussage »ein besonderes Faible für den Hexenspuk« und machte daraus ein Meisterwerk für Soli, Chor und Orchester.
- So, 05.02.2023, 08:00-09:00 Uhr
NDR - Konzert | Symphonie
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-MollSo, 05.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Lied | Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines OrchesterSo, 05.02.2023, 10:05-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«So, 05.02.2023, 21:45-22:50 UhrARD-alpha - Konzert
70 Jahre Münchner Rundfunkorchester
Zauber schöner Melodien: Radiomusiken der 1950er JahreMo, 06.02.2023, 00:40-01:25 UhrArte - Klavier | Konzert | Violine
La Folle Journée Nantes 2021
Licht und Anmut, Bach und Mozart