Details
Die Symphonie Nr. 4 von Gustav Mahler wurde am 25. November 1901 in München uraufgeführt. Seinerzeit stellte das kundige Konzertpublikum einigermaßen verwundert fest, dass Mahlers damals neue Sinfonie auf den
Details
Die Symphonie Nr. 4 von Gustav Mahler wurde am 25. November 1901 in München uraufgeführt. Seinerzeit stellte das kundige Konzertpublikum einigermaßen verwundert fest, dass Mahlers damals neue Sinfonie auf den ersten Blick wenig gemeinsam mit seinen sonstigen sinfonischen Werken hatte. Auch Mahler selbst räumte ein: »Sie ist so grundverschieden von meinen anderen Symphonien. Aber das muss sein; es wäre mir unmöglich, einen Zustand zu wiederholen. Und wie das Leben weiter treibt, so durchmesse ich in jedem Werk neue Bahnen.«
Neu war für Mahler zunächst der vergleichsweise geringe Umfang der Komposition, die sich, anders als die Symphonien Nr. 2 und Nr. 3, in einer Konzerthälfte unterbringen lässt. Aber auch der vordergründig heiter daherkommende Charakter und der naive Humor des Werks scheinen zunächst untypisch für Mahler.
Erst bei genauerem Hinsehen gibt diese Sinfonie ihr Geheimnis preis. Und es zeigt sich, dass sie durchaus eine vollgültige und auf ihre Weise typische Mahler-Sinfonie ist, nur mit etwas anderer Betonung.
Thomas Hengelbrock dirigiert das NDR Elbphilharmonie Orchester, die Sopranistin ist Christina Landshamer. Eine Aufzeichnung im Rahmen des Internationalen Musikfestes Hamburg am 20. Februar 2015 in der Hamburger Laeiszhalle.
- Di, 21.01.2025, 03:40-04:05 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSa, 25.01.2025, 20:15-21:15 Uhr3Sat - Konzert | Symphonische DichtungAndrés Orozco-Estrada dirigiert Strauss
»Eine Alpensinfonie«, op. 64Sa, 25.01.2025, 21:15-22:05 Uhr3Sat - Dokumentation | KomponistRichard Strauss – Skizze eines Lebens
Film von Barbara Wunderlich und Marieke SchröderSo, 26.01.2025, 08:05-09:00 UhrNDR - Konzert | SaxophonAsya Fateyeva in Itzehoe
Werke von Tomasi und MauriceSo, 26.01.2025, 09:05-10:00 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | OperDie Zauberflöte – Mozarts Vermächtnis
Film von Axel Brüggemann und Axel FuhrmannSo, 26.01.2025, 10:00-10:30 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Oper | SängerInnenOrte der Kindheit – Michael Schade
Film von Peter SchneebergerSo, 26.01.2025, 10:20-11:00 UhrBR Fernsehen - Klavier | KonzertIgor Levit spielt Beethoven
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 19