
Details
»Das Lied von der Erde« ist eigentlich Mahlers neunte Sinfonie und entstand größtenteils im Sommer 1908. Mahlers Scheu davor, diese Komposition als seine neunte Sinfonie zu bezeichnen, gründet sich gemäß
Details
»Das Lied von der Erde« ist eigentlich Mahlers neunte Sinfonie und entstand größtenteils im Sommer 1908. Mahlers Scheu davor, diese Komposition als seine neunte Sinfonie zu bezeichnen, gründet sich gemäß einiger Zeitgenossen auf der abergläubischen Angst vor einer »Neunten« – die für Beethoven und Bruckner ja die letzte ihrer Gattung gewesen war. Im Winter 1909/10 gab Mahler dem Werk dann schließlich den endgültigen Titel »Das Lied von der Erde«, und zwar auf demselben Blatt Papier, auf dem er die so sehr gefürchtete Nummer »9« einer im Sommer zuvor vollendeten Sinfonie zuteilte.
SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis
Aufzeichnung vom 30./31. März 2021 aus der Liederhalle Stuttgart
- Di, 30.05.2023, 01:05-01:55 Uhr
BR Fernsehen - Geistliche Musik | Messe
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Messe C-Dur, op. 86Di, 30.05.2023, 05:10-06:40 UhrArte - Ballett
Tschaikowskis »Dornröschen«
In der Choreografie von Marcos MorauMi, 31.05.2023, 05:20-06:15 UhrArte - Dokumentation | Streichquartett
Artemis – Das unendliche Streichquartett
Film von Hester OvermarsSa, 03.06.2023, 20:15-21:05 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Andris Nelsons dirigiert Tschaikowski
Symphonie Nr. 4 f-MollSa, 03.06.2023, 20:15-21:55 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe | Symphonie
Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2023
Aus der Sagrada Família, Barcelona, Mai 2023