Details
»Das Lied von der Erde« ist eigentlich Mahlers neunte Sinfonie und entstand größtenteils im Sommer 1908. Mahlers Scheu davor, diese Komposition als seine neunte Sinfonie zu bezeichnen, gründet sich gemäß
Details
»Das Lied von der Erde« ist eigentlich Mahlers neunte Sinfonie und entstand größtenteils im Sommer 1908. Mahlers Scheu davor, diese Komposition als seine neunte Sinfonie zu bezeichnen, gründet sich gemäß einiger Zeitgenossen auf der abergläubischen Angst vor einer »Neunten« – die für Beethoven und Bruckner ja die letzte ihrer Gattung gewesen war. Im Winter 1909/10 gab Mahler dem Werk dann schließlich den endgültigen Titel »Das Lied von der Erde«, und zwar auf demselben Blatt Papier, auf dem er die so sehr gefürchtete Nummer »9« einer im Sommer zuvor vollendeten Sinfonie zuteilte.
SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis
Aufzeichnung vom 30./31. März 2021 aus der Liederhalle Stuttgart
- So, 11.05.2025, 17:40-18:25 Uhr
Arte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025Mo, 12.05.2025, 03:35-03:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigMo, 12.05.2025, 17:00-18:30 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenDi, 13.05.2025, 00:00-00:45 UhrBR Fernsehen - Konzert | Neue Musik | Symphonie
Gianandrea Noseda dirigiert das BRSO
Werke von Dallapiccola und SchostakowitscDi, 13.05.2025, 10:15-11:45 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenFr, 16.05.2025, 21:20-22:50 Uhr3Sat - Konzert | Magazin
Eröffnung der Wiener Festwochen 2025
Live vom Wiener Rathausplatz