Details
Vor dieser Nummer neun hat Gustav Mahler sich richtiggehend gefürchtet. Und die Neunte war die letzte Sinfonie, die er vollenden konnte – seine Zehnte blieb Fragment. »Der erste Satz ist
Details
Vor dieser Nummer neun hat Gustav Mahler sich richtiggehend gefürchtet. Und die Neunte war die letzte Sinfonie, die er vollenden konnte – seine Zehnte blieb Fragment. »Der erste Satz ist das allerherrlichste, was Mahler geschrieben hat«, formuliert es sein Komponistenkollege Alban Berg. In den burlesken Mittelsätzen musiziert das ironisch-sarkastische »Alter Ego« des Komponisten. Den Schluss bildet ein hinreißendes Adagio – als Vermächtnis an die Zukunft der Gattung, die im eben angebrochenen 20. Jahrhundert ihre stärksten Augenblicke in den langsamen Sätzen erleben wird.
- Di, 22.04.2025, 00:00-00:55 Uhr
BR Fernsehen - Dokumentation | Komponist | Neue Musik
Luigi Nono – Der Klang der Utopie
Film von Thomas von SteinaeckerDo, 24.04.2025, 23:10-00:25 UhrMDR Fernsehen - Konzert | Symphonie | Violine
Ravel, Mozart und Mayer
MDR-Sinfonieorchester, Michael Balke, Mohamed Hiber (Violine)Sa, 26.04.2025, 16:30-17:25 UhrArte - Dokumentation | Violine
David Garrett – Ein Weltstar privat
Film von Cordula Kablitz-PostSa, 26.04.2025, 20:15-21:30 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Zubin Mehta und die Wiener Philharmoniker
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7Sa, 26.04.2025, 21:30-22:10 Uhr3Sat - Dirigent | Dokumentation
Zubin Mehta – Musik hat keine Grenzen
Einer der großen Dirigenten unserer ZeitSo, 27.04.2025, 07:55-08:35 UhrNDR - Dokumentation | Konzert | Violine
Mendelssohns Violinkonzert
Schönheit ist ein VerbrechenSo, 27.04.2025, 08:35-09:15 UhrNDR - Konzert
Die NDR Radiophilharmonie spielt Rachmaninow
Sinfonische Tänze, op. 45