Details
Instrumentalisten eines internationalen Spitzenorchesters im kammermusikalischen Miteinander: Ein Bläserensemble des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks spielte im Sommer 2020 Mozarts »Gran Partita« unter der Leitung von Sir Simon Rattle. Die Corona
Details
Instrumentalisten eines internationalen Spitzenorchesters im kammermusikalischen Miteinander: Ein Bläserensemble des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks spielte im Sommer 2020 Mozarts »Gran Partita« unter der Leitung von Sir Simon Rattle.
Die Corona bedingten Beschränkungen der Besetzungsgrößen auf den Konzertbühnen machten die Aufführung vieler Werke des großen symphonischen Repertoires unmöglich. Ein Verlust, zweifellos, doch es gelang dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks immer wieder, aus der Not eine Tugend zu machen und bedeutende Werke für kleinere Besetzungen zur Aufführung zu bringen, die es sonst kaum in ein BRSO-Programm geschafft hätten. Spannend zu erleben, wie die Instrumentalisten eines internationalen Spitzenorchesters im kammermusikalischen Miteinander agieren. Zum Beispiel in der Serenade B-Dur KV 361, der »Gran Partita« von W.A. Mozart, die Simon Rattle bei seinem ersten Besuch während des Sommers 2020 mit den Bläsern des BRSO aufführte – ohne Publikum, im Studio 1 des Bayerischen Rundfunks.
- So, 29.01.2023, 05:25-05:55 Uhr
MDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 29.01.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Kammermusik
NDR-Foyerkonzert
Laura und Baiba Skride und Harriet KrighSo, 29.01.2023, 08:15-09:15 UhrSWR Fernsehen - Oper
»Der fliegende Holländer« in 60 Minuten
Opernhaus Zürich, 2013So, 29.01.2023, 09:05-09:40 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Komponist | Operette
Vergessenes Enfant Terrible der Wiener Operette
Zum 150. Geburtstag von Leo FallSo, 29.01.2023, 09:40-10:35 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Klavier
Arturo Benedetti Michelangeli
Ein unfassbarer Pianist