Details
Die »Jupiter«-Symphonie KV 551 von 1788: Simon Rattle und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks präsentieren dieses späte Meisterwerk
Details
Die »Jupiter«-Symphonie KV 551 von 1788: Simon Rattle und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks präsentieren dieses späte Meisterwerk im Februar 2025 im Herkulessaal der Münchner Residenz.
Mozarts letzte Symphonie – die »Jupiter«-Symphonie KV 551, entstand 1788, ein Jahr vor seinem Tod. Der Komponist zieht hier alle Register seines genialen Könnens bis hin zu einem Finalsatz, der den Hörer in das komplizierte polyphone Gewebe barocker Fugentechnik lockt, dabei aber nie die Leichtigkeit und Transparenz des klassischen Mozart-Stils verliert.
Die Produktion der »Jupiter«-Symphonie ist der letzte Teil eines Konzerts mit Mozarts drei letzten Symphonien, das im Februar 2025 im Münchner Herkulessaal stattfindet. Simon Rattle leitet in seiner Rolle als Chefdirigent das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Symphonieorchester des BR, Sir Simon Rattle
W. A. Mozart: Symphonie Nr. 41 C-Dur »Jupiter«
Herkulessaal der Residenz München, Februar 2025
- Sa, 10.05.2025, 00:50-03:45 Uhr
Arte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025