
Details
Sir Simon Rattle dirigiert die Matthäuspassion: Der designierte Chef von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks erfüllt Bachs Opus magnum mit Leben, animiert Musiker, Musikerinnen, Sänger und Sängerinnen zu einer
Details
Sir Simon Rattle dirigiert die Matthäuspassion: Der designierte Chef von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks erfüllt Bachs Opus magnum mit Leben, animiert Musiker, Musikerinnen, Sänger und Sängerinnen zu einer Unmittelbarkeit, vor der viele moderne Bach-Interpreten zurückschrecken. Simon Rattle stellt Nähe zum Geschehen her, mit Protagonisten und Protagonistinnen, die ihre Rollen mit aller Emotionalität ihres Leidens, ihrer Zweifel und Hoffnungen ausfüllen.
Mit der Mehrzahl der Solistinnen und Solisten dieser Aufführung arbeitet Rattle schon seit Jahren zusammen, so dass hier Raum für ein ganz natürliches, wie selbstverständliches Musizieren gegeben ist. Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks erweisen sich abermals als höchst flexible Klangkörper mit herausragenden Solistinnen und Solisten.
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Sir Simon Rattle
Mit Magdalena Kožená, Mark Padmore, Andrew Staples, Georg Nigl, Roderick Williams
- So, 11.06.2023, 07:15-08:05 Uhr
hr-fernsehen - Dokumentation | Oper | SängerInnen
Wagner-Legende Waltraud Meier
Film von Annette SchreierSo, 11.06.2023, 08:00-08:40 UhrNDR - Klavier | Konzert
Festkonzert in Wismar
Yeol Eum Son spielt Beethovens Klavierkonzert Nr. 4So, 11.06.2023, 08:05-08:40 Uhrhr-fernsehen - Konzert | Overtüre
Klassik-Matinée: Wagner-Welten
Auszüge aus Wagners ŒuvreSo, 11.06.2023, 08:40-08:55 UhrNDR - Kammermusik
Beethoven und Tschaikowski
Lübecker Cello Ensemble und Das Joachim QuartettSo, 11.06.2023, 08:55-09:00 UhrNDR - Kammermusik
Johannes Brahms: Quartett Nr. 1
Ausschnitte aus: Junge Klassik-Version 4.0