
Details
Im November 2018 gab Simone Young ihr Debüt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit der himmelstürmenden »Jupitersymphonie« von Wolfgang Amadeus Mozart. Drei Jahre vor seinem Tod komponierte Mozart dieses Werk,
Details
Im November 2018 gab Simone Young ihr Debüt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit der himmelstürmenden »Jupitersymphonie« von Wolfgang Amadeus Mozart. Drei Jahre vor seinem Tod komponierte Mozart dieses Werk, das seine letzte Symphonie und die Krönung seines symphonischen Schaffens sein sollte. In keinem Orchesterwerk durchschritt er einen ähnlich weiten Kreis an Affekten und Gefühlswelten, die Tonart C-Dur als Kraftzentrum und Mittelpunkt des harmonischen Kosmos bekräftigend.
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simone Young
W. A. Mozart: Symphonie Nr. 41 C-Dur, KV 551 »Jupiter«
Philharmonie im Gasteig München, 09.11.2018
- Do, 08.06.2023, 09:50-10:45 Uhr
ORF 2 Europe - Dirigent | Dokumentation
Yannick Nézet-Séguin
Film von Christiaan van SchermbeekDo, 08.06.2023, 20:15-22:45 UhrBR Fernsehen - Konzert
Andre Rieu – Das große Open-Air-Konzert
Aus Maastricht 2022Do, 08.06.2023, 21:45-23:20 Uhr3Sat - Konzert
Sommernachtskonzert Schönbrunn 2023
Wiener Philharmoniker, Yannick Nézet-SéguinFr, 09.06.2023, 03:50-04:05 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche Leipzig