Details
Seit Gründung des Bayreuth Baroque Opera Festivals 2020 hat sich Bayreuth auch zur internationalen Drehscheibe
Details
Seit Gründung des Bayreuth Baroque Opera Festivals 2020 hat sich Bayreuth auch zur internationalen Drehscheibe der Barockmusik gemausert. Ein Festival der Superlative, ausgezeichnet mit dem Oper! Award. Auch für 2024 hat Intendant Max Emanuel Cenčić internationale Stars geladen. Sandrine Piau versprüht mit pikanten Kantaten der Heiligen Stadt frivoles römisches Aroma.
Eigentlich unglaublich: Da startet ein komplett neues Festival ausgerechnet im Coronajahr 2020 und macht inmitten eines Jahres voller Kulturstillstand international auf sich aufmerksam. Im fünften Jahr seines Bestehens gehört das Bayreuth Baroque Opera Festival längst zu den großen international renommierten Festivals. Eine einzige Erfolgsgeschichte rund um den gefeierten Intendanten, Countertenor, Regisseur und Dramaturgen Max Emanuel Cenčić, der auch in diesem Jahr die großen internationalen Stars geladen hat. Die französische Sopranistin Sandrine Piau zählt zu den begehrtesten Sängerinnen ihres Fachs. Seit über zwei Jahrzehnten arbeitet sie mit Christophe Rousset und seinem Orchester Les Talens Lyriques zusammen.
Wie praktisch, dass das Orchester und Rousset in diesem Jahr als Orchestra in Residence bei Bayreuth Baroque vor Ort sind. Zusammen mit diesem Orchester versprüht die gefragte Sopranistin in ihrem Konzert »Aroma di Roma« durchaus einen frivolen Duft. Denn es ging eben nicht immer nur heilig und weltentrückt zu im barocken Rom, allen Widrigkeiten des barocken Kirchenstaates zum Trotz! Die pikanten Kantaten von Händel, Scarlatti oder dem Franzosen Michel Pignolet de Montéclair sprechen da eine klare Sprache.
Les Talens Lyriques, Christophe Rousset
Sandrine Piau (Sopran)
Michel Pignolet de Montéclair: La Morte di Lucretia
Arcangelo Corelli: Concerto grosso en ré majeur, op. 6 Nr. 1
Domenico Scarlatti: Tinte a note di sangue
Alessandro Scarlatti: Sonata a quattro, (Concerto grosso en fa majeur extrait des 6 Concerti grossi in sette parti)
Georg Friedrich Haendel: Agrippina condotta a morire, HWV 110
Ordenskirche St. Georgen Bayreuth, 8. September 2024
- Sa, 10.05.2025, 00:50-03:45 Uhr
Arte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025