
Details
Vor über 50 Jahren kreierte Choreograph John Cranko sein Ballett »Romeo und Julia« – eine legendäre Produktion, mit der er und seine Compagnie des Stuttgarter Balletts die Herzen des internationalen
Details
Vor über 50 Jahren kreierte Choreograph John Cranko sein Ballett »Romeo und Julia« – eine legendäre Produktion, mit der er und seine Compagnie des Stuttgarter Balletts die Herzen des internationalen Publikums im Sturm eroberten. Noch heute gilt Crankos Inszenierung mit der detailreichen und farbenfrohen Ausstattung Jürgen Roses, als eine der meistgespielten der Welt. Sie war der Auslöser des »Stuttgarter Ballettwunders« mit umjubelten Vorstellungen in Europa, den USA, dem Nahen Osten und der damaligen Sowjetunion.
Diverse ehemalige Mitglieder des Stuttgarter Ensembles sind noch immer aktiv. Gemeinsam mit hochtalentierten Nachwuchstänzern aus der hauseigenen Ballettschule lassen sie den Geist Crankos bis heute weiterleben. Marcia Haydée, Crankos einstige Muse und Primaballerina, feiert in »Romeo und Julia« ihren 80. Geburtstag auf der Bühne.
Einen festen Platz in der Ballettgeschichte sicherte sich John Cranko vor über 50 Jahren durch zwei weitere Handlungsballette, die bis heute gültige Fassung seines »Onegin« sowie »Der Widerspenstigen Zähmung«. Mit der Wiederaufnahme der drei John-Cranko-Ballette wird es ein fulminanter Abschied für Ballettdirektor Reid Anderson, der das Ballettwunder noch selbst miterlebte und hiermit den Posten an seinen Nachfolger Tamas Detrich abtritt.
Choreographie: John Cranko
Bühnenbild: Jürgen Rose
Kostüme: Jürgen Rose
Staatsorchester Stuttgart, James Tuggle
Mit David Moore (Romeo), Elisa Badenes (Julia), Reid Anderson (Graf Capulet), Melinda Witham (Gräfin Capulet), Robert Robinson (Tybalt), Roman Novitzky (Graf Paris), Marcia Haydée (Julias Amme), Matteo Crockard-Villa (Graf Montague), Julia Bergua Orero (Gräfin Montague), Martí Fernández Paixà (Mercutio), Adhonay Soares da Silva (Benvolio), Rolando D’Alesio (Herzog von Verona), Egon Madsen (Pater Lorenzo), Rocio Aleman (Rosalinde).
Arte Concert: Online vom 14. Februar 2021 bis 16. März 2021
- Do, 07.12.2023, 10:40-11:05 Uhr
ORF 2 Europe - Klavier | Magazin | Violoncello
Stars & Talente by Leona König
Mit Alma Deutscher und Magdalena HafnerSa, 09.12.2023, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe
Ein Abend mit Mozart
Salzburger Festspiele 2023So, 10.12.2023, 05:10-06:40 UhrArte - Konzert | Oper
Christmas in Vienna 2018
Mit Angela Denoke, José Feliciano u.a.So, 10.12.2023, 05:40-06:00 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 10.12.2023, 08:00-08:15 UhrSWR Fernsehen - Kammermusik | Klaviertrio
Trio E.T.A spielt Schostakowitsch
Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67So, 10.12.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert
Schleswig-Holstein-Musik-Festival 2020
NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert, Sol GabettaSo, 10.12.2023, 08:15-09:30 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Teodor Currentzis dirigiert Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 8