
Details
Ein »Lohengrin« in absoluter Starbesetzung! Da Opern- und Theateraufführungen mit Publikum derzeit nicht möglich sind, findet die Premiere der Neuinszenierung von Richard Wagners vielleicht populärstem Werk an der Staatsoper Berlin
Details
Ein »Lohengrin« in absoluter Starbesetzung! Da Opern- und Theateraufführungen mit Publikum derzeit nicht möglich sind, findet die Premiere der Neuinszenierung von Richard Wagners vielleicht populärstem Werk an der Staatsoper Berlin live-zeitversetzt ausschließlich auf ARTE und online auf ARTE Concert statt. Tenor-Superstar Roberto Alagna in seinem Rollendebut als Lohengrin und Vida Miknevičiūtė als Elsa versprechen musikalischen Hochgenuss. Und die erste Regiearbeit von Calixto Bieito an der Staatsoper lässt auf jeden Fall ganz neue Perspektiven auf das Werk erwarten – und jede Menge Gesprächsstoff!
Mit »Lohengrin«, uraufgeführt 1850 unter Leitung seines späteren Schwiegervaters Franz Liszt, verabschiedete sich Richard Wagner endgültig von der herkömmlichen Form der Nummernoper und schuf das erste durchkomponierte Musikdrama, nachdem er dieses Konzept zuvor schon in längeren Passagen, etwa der »Romerzählung« im »Tannhäuser«, erprobt hatte.Lohengrin rettet die als Mörderin ihres Bruders verleumdete Elsa und heiratet sie, nicht ohne ihr zuvor ein Frageverbot nach seinem »Nam und Art« auferlegt zu haben – ein Verbot, das Elsa natürlich, wie zu erwarten, prompt missachtet … Mehr als einmal berührt die Geschichte mit Schwanenritter, Gottesgericht und dem in einen Schwan verzauberten Thronfolger die Sphäre des Märchens, und grade das ist es, was den Regisseur Calixto Bieito besonders an dem Stoff interessiert.
In seiner ersten Regiearbeit an der Staatsoper Unter den Linden inszeniert er das Märchenhafte als lebensnotwendiges Bedürfnis zu glauben und setzt es in Kontrast zur harten Realität, wie etwa dem Gerichtssaal im ersten Aufzug. Roberto Alagna gehört zur ersten Liga der internationalen Gesangselite. Sein Rollen-Debut bei den Bayreuther Festspielen 2018 musste er kurzfristig absagen; jetzt ist er in Berlin endlich auch als Lohengrin zu erleben.
Regie: Calixto Bieito
Staatsopernchor, Staatskapelle Berlin, Matthias Pintscher
Mit Roberto Alagna (Lohengrin), René Pape (Heinrich der Vogler), Vida Miknevičiūtė (Esla von Brabant), Martin Gantner (Friedrich von Telramund), Ekaterina Gubanova (Ortrud), Adam Kutny (Heerrufer des Königs).
- Sa, 02.12.2023, 20:15-22:10 Uhr
3Sat - Doku | Oper
Maria by Callas
Dokumentarfilm von Tom Volf, Frankreich 2017Sa, 02.12.2023, 21:45-23:20 UhrOne - Oper | SängerInnen | Spielfilm
One Chance – Einmal im Leben
Paul Potts hat einen großen TraumSa, 02.12.2023, 22:10-23:40 Uhr3Sat - Konzert | Oper | Operngala
Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung
Aus der Deutschen Oper Berlin, November 2023So, 03.12.2023, 05:20-06:30 UhrArte - Chor | Geistliche Musik
Heinrich Schütz: Geistliche Polyphonien
Les Cris de Paris, Geoffroy JourdainSo, 03.12.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Saxophon
NDR Kultur – Das Konzert
Das SIGNUM saxophone quartet spielt in Bad DoberanSo, 03.12.2023, 09:05-10:00 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Oper | SängerInnen
Maria Callas: Tosca 1964
Film von Holger PreusseSo, 03.12.2023, 09:50-10:30 UhrBR Fernsehen - Konzert | Violine
Frank Peter Zimmermann spielt Brahms
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons