
Details
Erstmals in der Geschichte der Bayreuther Festspiele trägt eine Frau die musikalische Verantwortung für eine Neuproduktion: Oksana Lyniv dirigiert Wagners »Fliegenden Holländer«. Das ist unter den besonderen Arbeitsbedingungen im sehr
Details
Erstmals in der Geschichte der Bayreuther Festspiele trägt eine Frau die musikalische Verantwortung für eine Neuproduktion: Oksana Lyniv dirigiert Wagners »Fliegenden Holländer«. Das ist unter den besonderen Arbeitsbedingungen im sehr speziellen Orchestergraben des Festspielhauses keine leichte Aufgabe – denn Wagner hat diese Oper für einen traditionellen Graben ohne Klangdeckel komponiert und instrumentiert. Ihr Hügel-Debüt gibt auch die seit ihrer Salzburger Salome weltweit begehrte Asmik Grigorian in der Partie der Senta. Und der dritte im Bunde, was Bayreuth-Neulinge betrifft, ist Dmitri Tcherniakov, seit einigen Jahren im Kreis der international meistbeschäftigten Regisseure. Sänger wiederum, die bei den Festspielen schon oft gefeiert wurden, übernehmen die Rollen von Holländer und Daland: John Lundgren und Georg Zeppenfeld.
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele, Oksana Lyniv
Asmik Grigorian (Senta)
John Lundgren (Holländer)
Georg Zeppenfeld (Daland)
Eric Cutler (Erik)
Marina Prudenskaya (Mary)
Attilio Glaser (Steuermann)
Bayreuth, Festspielhaus, 25.07.2021
- Sa, 13.08.2022, 19:10-20:00 Uhr
3Sat - Magazin
Kulturzeit extra: Salzburger Festspiele 2022
Oper und Theater in Zeiten des KriegesSa, 13.08.2022, 22:00-01:15 UhrORF 2 Europe - Oper | Salzburger Festspiele 2022
Giacomo Puccini: »Il trittico«
Salzburger Festspiele 2022Sa, 13.08.2022, 22:20-23:05 Uhr3Sat - Dokumentation | Oper
Madame Butterfly
Grenzenlose Sehnsucht am BodenseeSo, 14.08.2022, 05:00-07:10 UhrArte - Neue Musik | Oper
Universe, Incomplete
Christoph Marthaler inszeniert Charles IvesSo, 14.08.2022, 07:55-08:25 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Harfe
Der Klang des Lebens
Die Harfenistin Susanne WeinhöppelSo, 14.08.2022, 08:00-09:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert | Lied | Symphonie
Haitink dirigiert Mahler und Schostakowitsch
Mit Christian Gerhaher (Bariton)