Details
Die Musik von Richard Strauss ist heute Teil unseres Alltags. Man kennt
Details
Die Musik von Richard Strauss ist heute Teil unseres Alltags. Man kennt sein Werk durch Filmmusik, Fernseh-Werbung und Internet und nicht zuletzt durch die Millionen von Schallplatten und CDs, die seit Jahrzehnten verkauft wurden: Strauss ist einer der letzten »großen« Komponisten des deutschsprachigen Raums.
In dem Film von Barbara Wunderlich und Marieke Schröder kommt vor allem die Familie Strauss ausführlich zu Wort.
Die Öffnung des Strauss’schen Familien-Archivs durch Enkel Christian und dessen Schwägerin Gabriele Strauss-Hotter schafft intensive, fast intime Einblicke in das außergewöhnliche Leben dieses Ausnahme-Künstlers, die auch seine Rolle als Reichsmusikkammer-Präsident in einem neuen Licht darstellen.
Der Film skizziert die Strauss’sche Persönlichkeit vor allem anhand zweier Schwerpunkte: Der Villa in Garmisch, die zu seinem Lebensmittelpunkt wurde, sowie der sinfonischen Dichtung »Sinfonia Domestica«, die seine widersprüchliche Künstlerpersönlichkeit besser widerspiegelt als jedes andere Werk.
- Di, 18.03.2025, 00:15-00:50 Uhr
BR Fernsehen - Konzert | Oratorium
Enoch zu Guttenberg dirigiert Haydn
Die Jahreszeiten - Der FrühlingDo, 20.03.2025, 01:45-02:50 UhrArte - Crossover
Last and First Men
Die letzten und die ersten MenschenFr, 21.03.2025, 01:55-03:50 UhrMDR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Living Bach
Film von Anna SchmidtSa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des Klangwunders