Details
Vor einem halben Jahrhundert debütierte Plácido Domingo in der Arena di Verona. Anlässlich dieses Jubiläums feiert die größte Opernbühne der Welt ihren Star mit einem hochkarätig besetzten Galakonzert. Auf dem
Details
Vor einem halben Jahrhundert debütierte Plácido Domingo in der Arena di Verona. Anlässlich dieses Jubiläums feiert die größte Opernbühne der Welt ihren Star mit einem hochkarätig besetzten Galakonzert. Auf dem Programm stehen aufwendig inszenierte Ausschnitte aus drei berühmten Opern von Giuseppe Verdi – mit Plácido Domingo in den Titelrollen als Nabucco, Macbeth und Simon Boccanegra.
Er ist eine lebende Legende: Plácido Domingo hat als einer der bedeutendsten Opernsänger der Gegenwart auf den großen Bühnen der Welt alles erreicht, was in der klassischen Musikszene zu erreichen ist. Er hat rund 100 Tonaufnahmen eingespielt und mehr als 20 Millionen Tonträger verkauft, viele davon ausgezeichnet mit renommierten Preisen, unter anderem mit zwölf Grammy Awards. In der Rolle des Cavaradossi erreichte er 1992 mit der Liveübertragung von Puccinis »Tosca« von den originalen Schauplätzen in Rom über eine Milliarde Zuschauer in 117 Ländern.
Als einer der »Drei Tenöre« eröffnete er durch die Liveübertragung aus den römischen Caracalla-Thermen anlässlich der Fußball-WM 1990 zusammen mit José Carreras und Luciano Pavarotti ein neues Kapitel der medialen Verbreitung klassischer Musik. Mit Auftritten in Arenen und Stadien begeisterten die »Drei Tenöre« ein völlig neues Publikum für die Oper.
Ein besonderes Kapitel in dieser beispiellosen Karriere waren Plácido Domingos Debüts in Italien, dem Land der Opern-Hochburgen. Am 7. Dezember 1969 stand er erstmals auf der Bühne der Mailänder Scala, doch seine Italien-Premiere hatte er ein knappes halbes Jahr zuvor in der Arena di Verona: ein triumphaler Erfolg für den jungen Tenor in der Rolle des Calaf in Puccinis »Turandot«.
Zum 50-jährigen Jubiläum dieses Debüts feiert die größte Opernbühne der Welt ihren Star mit einem hochkarätig besetzten Galakonzert. Auf dem Programm stehen aufwendig inszenierte Ausschnitte aus drei berühmten Verdi-Opern – mit Plácido Domingo als Nabucco, Macbeth und Simon Boccanegra.
Inszenierung: Stefano Trespidi
Coro dell’Arena di Verona
Orchestra dell’Arena di Verona, Jordi Bernàcer
Mit Plácido Domingo, Anna Pirozzi, Arturo Chacón-Cruz, Marko Mimica, Géraldine Chauvet, Elisabetta Zizzo, Romano Dal Zovo, Carlo Bosi, Lorrie Garcia
- Sa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr
3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-SinfonieorchesterSo, 23.03.2025, 09:50-10:50 UhrORF 2 Europe - Dirigent | Dokumentation | Komponist
Pierre Boulez
Ein Leben für die MusikSo, 23.03.2025, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert
Măcelaru dirigiert Strawinsky
Le Sacre du Printemps