Details
Die Symphonie Nr. 1 von Gustav Mahler stieß anfangs auf sehr kritische Ohren. Zu grell und reißerisch waren die ironischen, karikierenden, musikalischen Effekte, zu fremd die Gegensätze von Triumph und
Details
Die Symphonie Nr. 1 von Gustav Mahler stieß anfangs auf sehr kritische Ohren. Zu grell und reißerisch waren die ironischen, karikierenden, musikalischen Effekte, zu fremd die Gegensätze von Triumph und Depression. Da half auch das als Erläuterung gedachte, in den folgenden Aufführungen beigelegte Programm Mahlers nicht. Er gab dabei seiner Symphonie den Namen »Titan«, in Anlehnung an Jean Pauls Roman. Doch das Publikum verstand diese sehr pittoresken Hinweise zu wörtlich, worauf Mahler davon schnell wieder Abstand nahm. Heute gehört Mahlers Erste zu den monumentalsten und beliebtesten Werken in den Konzertsälen weltweit.
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks führte Gustav Mahlers Symphonie Nr. 1 am 27. Juni 2014 im Münchner Herkulessaal auf. Die Leitung hatte der junge kanadische Dirigent Yannick Nézet-Séguin.
- So, 11.05.2025, 08:00-09:00 Uhr
NDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025Mo, 12.05.2025, 03:35-03:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche Leipzig