Details
Was wie ein Märchen beginnt, wird zum fantastischen Spiel zwischen Zauberposse und Freimaurer-Mystik: 3sat zeigt eine Aufzeichnung der »Zauberflöte« von den Bregenzer Festspielen 2013. David Pountney übernahm 2013, in seinem
Details
Was wie ein Märchen beginnt, wird zum fantastischen Spiel zwischen Zauberposse und Freimaurer-Mystik: 3sat zeigt eine Aufzeichnung der »Zauberflöte« von den Bregenzer Festspielen 2013. David Pountney übernahm 2013, in seinem letzten Jahr als Intendant in Bregenz, die Regie. Er präsentierte die Geschichte um die Liebespaare Tamino und Pamina, Papagena und Papageno sowie die rachsüchtige Königin der Nacht als schillerndes Fantasy-Spektakel. Die »Zauberflöte« ist ein wunderbar erzähltes Märchen! Sie ist charmant und unterhaltsam, bezaubernd und witzig, romantisch und geistreich – und transportiert nichtsdestotrotz eine große philosophische Botschaft«, findet Pountney.
Inszenierung: David Pountney
Bühnenbild: Johan Engels
Orchester: Wiener Symphoniker, Patrick Summers
Mit Norman Reinhardt (Tamino), Bernarda Bobro (Pamina), Ana Durlovski (Königin der Nacht), Daniel Schmutzhard (Papageno), Dénise Beck (Papagena), Alfred Reiter (Sarastro)
- Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 Uhr
Arte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025Mo, 12.05.2025, 03:35-03:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigMo, 12.05.2025, 17:00-18:30 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenDi, 13.05.2025, 00:00-00:45 UhrBR Fernsehen - Konzert | Neue Musik | Symphonie
Gianandrea Noseda dirigiert das BRSO
Werke von Dallapiccola und SchostakowitscDi, 13.05.2025, 10:15-11:45 Uhr3Sat - Filmmusik | Konzert
Norwegens Westen
Großes Naturkino für Augen und OhrenFr, 16.05.2025, 21:20-22:50 Uhr3Sat - Konzert | Magazin
Eröffnung der Wiener Festwochen 2025
Live vom Wiener RathausplatzSo, 18.05.2025, 05:20-05:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche Leipzig