Details
Felix Mendelssohn Bartholdy »Ein Sommernachtstraum« op. 61 Aufzeichnung aus dem Schloss Friedenstein in Gotha Der Ouvertüre zum »Sommernachtstraum«, die der junge Mendelssohn 1826 komponiert hatte, folgte erst 17 Jahre später
Details
Felix Mendelssohn Bartholdy »Ein Sommernachtstraum« op. 61
Aufzeichnung aus dem Schloss Friedenstein in Gotha
Der Ouvertüre zum »Sommernachtstraum«, die der junge Mendelssohn 1826 komponiert hatte, folgte erst 17 Jahre später die weitere Musik. Kein Geringerer als König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen wünschte sich die musikalische Bereicherung des Schauspiels. Und so kam es zu der bunten Folge von Instrumentalsätzen, Melodramen und Chorliedern. Um Mendelssohns Musik besser in das Schauspiel einordnen zu können, werden verbindende Texte sowie die Melodramen von Maximilian Schell gesprochen.
Chor und Sinfonieorchester des MDR musizieren unter der Leitung von Chefdirigent Fabio Luisi.
- Sa, 02.12.2023, 05:30-06:00 Uhr
SWR Fernsehen - Dokumentation | Komponist
Planet Schule: Die Akte Beethoven
Film von Ralf Pleger und Hedwig SchmutteSa, 02.12.2023, 06:00-07:00 UhrSWR Fernsehen - Kinder | Konzert
Beethoven – ein Konzert für Kinder
Mit Malte ArkonaSa, 02.12.2023, 07:00-08:00 UhrSWR Fernsehen - Kinder | Musiktheater
Die kleine Meerjungfrau
Ein musikalisches Märchen mit dem SWR VokalensembleSa, 02.12.2023, 20:15-22:10 Uhr3Sat - Doku | Oper
Maria by Callas
Dokumentarfilm von Tom Volf, Frankreich 2017Sa, 02.12.2023, 21:45-23:20 UhrOne - Oper | SängerInnen | Spielfilm
One Chance – Einmal im Leben
Paul Potts hat einen großen TraumSa, 02.12.2023, 22:10-23:40 Uhr3Sat - Konzert | Oper | Operngala
Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung
Aus der Deutschen Oper Berlin, November 2023So, 03.12.2023, 05:20-06:30 UhrArte - Chor | Geistliche Musik
Heinrich Schütz: Geistliche Polyphonien
Les Cris de Paris, Geoffroy Jourdain