Details
Felix Mendelssohn Bartholdy »Ein Sommernachtstraum« op. 61 Aufzeichnung aus dem Schloss Friedenstein in Gotha Der Ouvertüre zum »Sommernachtstraum«, die der junge Mendelssohn 1826 komponiert hatte, folgte erst 17 Jahre später
Details
Felix Mendelssohn Bartholdy »Ein Sommernachtstraum« op. 61
Aufzeichnung aus dem Schloss Friedenstein in Gotha
Der Ouvertüre zum »Sommernachtstraum«, die der junge Mendelssohn 1826 komponiert hatte, folgte erst 17 Jahre später die weitere Musik. Kein Geringerer als König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen wünschte sich die musikalische Bereicherung des Schauspiels. Und so kam es zu der bunten Folge von Instrumentalsätzen, Melodramen und Chorliedern. Um Mendelssohns Musik besser in das Schauspiel einordnen zu können, werden verbindende Texte sowie die Melodramen von Maximilian Schell gesprochen.
Chor und Sinfonieorchester des MDR musizieren unter der Leitung von Chefdirigent Fabio Luisi.
- Do, 02.02.2023, 23:55-01:30 Uhr
MDR Fernsehen - Konzert | Orchester-Suite | Symphonie
Marek Janowski dirigiert Werke von Strauss und Schubert
Festkonzert 150 Jahre Dresdner PhilharmonieSo, 05.02.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-MollSo, 05.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Lied | Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines OrchesterSo, 05.02.2023, 10:05-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«So, 05.02.2023, 21:45-22:50 UhrARD-alpha - Konzert
70 Jahre Münchner Rundfunkorchester
Zauber schöner Melodien: Radiomusiken der 1950er Jahre