Details
Marius Petipa wuchs in Marseille in bescheidenen Verhältnissen auf. Später wanderte er nach Russland aus, wurde Erster Ballettmeister des kaiserlichen Balletts und feierte Erfolge mit Aufführungen wie »La Bayadère«, »Schwanensee«,
Details
Marius Petipa wuchs in Marseille in bescheidenen Verhältnissen auf. Später wanderte er nach Russland aus, wurde Erster Ballettmeister des kaiserlichen Balletts und feierte Erfolge mit Aufführungen wie »La Bayadère«, »Schwanensee«, »Dornröschen« oder »Die Tochter des Pharao«. Noch heute werden seine Ballette, die zu den Meisterwerken des klassischen Repertoires gehören, an den großen Opernhäusern der Welt gespielt – von Paris, Mailand und Berlin über Sankt Petersburg und Moskau bis New York. Petipas persönliche Erlebnisse und seine Choreographien sind eng mit den gesellschaftlichen und politischen Hintergründen des 19. Jahrhunderts verknüpft.
Die Dokumentation setzt sich daher nicht nur mit dem Werk des Ballettmeisters auseinander, sondern auch mit der damaligen Zeit. Ausgehend von einer Analyse der wichtigsten Variationen seiner Werke werden die Kunst des Tanzens und deren Weitergabe an nachfolgende Generationen thematisiert. Neben seltenen Archivaufnahmen wird auch einer der ersten Zeichentrickfilme über das Tanzen verwendet. Regisseur Denis Sneguirev lässt berühmte Choreographen, Tänzer und Dirigenten zu Wort kommen, die mit ihren Neuaufführungen von Petipas Choreographien sein Werk dem heutigen Publikum nahebringen. Dazu liefern Tanzhistoriker den geschichtswissenschaftlichen Hintergrund. In einer Tanzinszenierung der großen Ballette von Marius Petipa werden schließlich die choreographischen Entwicklungen im Verlauf seines Schaffens analysiert.
- Sa, 10.05.2025, 00:50-03:45 Uhr
Arte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025