Details
Mit seinen späteren »Musikdramen« änderte sich Wagners Einstellung gegenüber der Ouvertüre. Im Gegensatz zu seinen früheren, eher traditionellen Opern gehen die Einleitungen und Vorspiele ab »Rheingold« direkt in den ersten
Details
Mit seinen späteren »Musikdramen« änderte sich Wagners Einstellung gegenüber der Ouvertüre. Im Gegensatz zu seinen früheren, eher traditionellen Opern gehen die Einleitungen und Vorspiele ab »Rheingold« direkt in den ersten Akt über, sodass eine Aufführung im Konzertsaal nicht ohne einen besonderen Konzertschluss möglich ist. Zu den Vorspielen von »Tristan«, den »Meistersingern« und »Parsifal« hat er selbst Konzertschlüsse geschrieben. Seinen ursprünglichen Konzertschluss zum »Tristan«-Vorspiel scheint er indes bald verworfen zu haben, denn ab 1863 führte er das Vorspiel nur noch in der Kombination mit dem Schluss des Musikdramas auf. Eine Lösung, die er auch anderen Dirigenten empfahl.
Das zweite Werk, »Der wunderbare Mandarin« von Béla Bartók, wurde bei seiner Uraufführung am 27. November 1926 in Köln ausgebuht und ausgepfiffen. Dass sich das Werk trotzdem im Laufe der Zeit durchsetzen konnte, ist vor allem der Tatsache zu verdanken, dass Bartók die ursprünglich einaktige Ballettpantomime in eine dreiteilige Konzertsuite umarbeitete. Diese überarbeitete konzertante Fassung wird auch in dem aufgezeichneten Konzert gespielt.
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons
Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
Béla Bartók: Der wunderbare Mandarin
Herkulessaal der Residenz München, 26./27. April 2007
- Fr, 18.04.2025, 22:50-00:20 Uhr
ZDF - Konzert | Oper | Operngala
Andrea Bocelli
Sommernacht in der ToskanaSa, 19.04.2025, 00:00-01:55 UhrMDR Fernsehen - Geistliche Musik | Passion
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Mit dem Thomanerchor LeipzigSo, 20.04.2025, 07:55-09:00 UhrNDR - Konzert | Symphonie | Symphonische Dichtung
Klassikmatinée: »Lobgesang«
Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 B-DurSo, 20.04.2025, 08:45-10:20 UhrWDR Fernsehen - Konzert | Symphonische Dichtung | Violoncello
Benefizkonzert des Bundespräsidenten 2025
Aus der Kölner Philharmonie vom 13.04.2025So, 20.04.2025, 09:10-10:15 Uhr3Sat - Geistliche Musik | Konzert | Messe
W.A. Mozart: »Krönungsmesse«
Akamus und Chor des Bayerischen RundfunksSo, 20.04.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Oratorium
J. S. Bach: Oster-Oratorium BWV 249
Mit Vox Luminis aus EisenachSo, 20.04.2025, 21:45-23:05 UhrARD-alpha - Geistliche Musik | Messe
John Eliot Gardiner dirigiert Beethoven
Missa Solemnis D-Dur