
Details
Haydn in der Basilika Waldsassen: Ein Höhepunkt der Konzertsaison 2008/2009 des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks war das Konzert im Oktober 2008 unter der Leitung von Mariss Jansons, im hochbarocken Raum
Details
Haydn in der Basilika Waldsassen: Ein Höhepunkt der Konzertsaison 2008/2009 des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks war das Konzert im Oktober 2008 unter der Leitung von Mariss Jansons, im hochbarocken Raum der im 17. Jahrhundert errichteten Basilika des Zisterzienserklosters in Waldsassen in der Oberpfalz. Aufgeführt wurden zwei symphonische Werke von Joseph Haydn: die Symphonie in G-dur Hob. I:88 und die Sinfonia in D-dur Hob Ia:7.
Die Symphonie Nr. 88 in G-dur, die Haydn auf der Höhe seiner Meisterschaft im Jahr 1787 schrieb, zählt zu den Höhepunkten der Gattung, die für jedes Orchester eine Herausforderung darstellen, sich technisch und klanglich von der besten Seite zu präsentieren. Haydn komponierte diese Symphonie zusammen mit der Symphonie Nr. 89, um sie über einen bekannten Musiker in Paris gewinnbringend zu verkaufen. Das Geschäft ging schief, aber der Nachwelt blieb eine Symphonie, die von den damals in Paris besonders beliebten Tanzthemen geprägt ist.
- Do, 02.02.2023, 23:55-01:30 Uhr
MDR Fernsehen - Konzert | Orchester-Suite | Symphonie
Marek Janowski dirigiert Werke von Strauss und Schubert
Festkonzert 150 Jahre Dresdner PhilharmonieSo, 05.02.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Symphonie
Christoph von Dohnányi dirigiert Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-MollSo, 05.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Lied | Orchester
Teodor Currentzis dirigiert »Schuberts Winterreise« von Hans Zender
Komponierte Interpretation für Tenor und kleines OrchesterSo, 05.02.2023, 10:05-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Symphonie Nr. 3 Es-Dur »Eroica«So, 05.02.2023, 21:45-22:50 UhrARD-alpha - Konzert
70 Jahre Münchner Rundfunkorchester
Zauber schöner Melodien: Radiomusiken der 1950er Jahre