Details
Anton Bruckners Musik verwandelt den Konzertsaal in eine Kathedrale: Melodien wie alte Choräle steigen zur Decke empor, die musikalische Sprache verneigt
Details
Anton Bruckners Musik verwandelt den Konzertsaal in eine Kathedrale: Melodien wie alte Choräle steigen zur Decke empor, die musikalische Sprache verneigt sich vor den großen Werken der Kirchenmusik. Bruckners Fünfte trägt deshalb auch den Beinamen die »Katholische« oder »Glaubenssinfonie«. Er selbst hat sie sein »kontrapunktisches Meisterstück« genannt, ein Titel mit dem er auf die komplexe Struktur und die kunstvolle Verflechtung der Themen hinweist. Umso interessanter, wenn der Dirigent Marek Janowski sich Bruckners Fünfter annimmt: Er hat den großen Romantiker Anton Bruckner vor allem als Architekten gewürdigt – ganz nach dem Motto: Struktur statt Weihrauch.
WDR Sinfonieorchester, Marek Janowski
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur
Kölner Philharmonie, 25.11.2023
- Sa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr
3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-SinfonieorchesterSo, 23.03.2025, 09:50-10:50 UhrORF 2 Europe - Dirigent | Dokumentation | Komponist
Pierre Boulez
Ein Leben für die MusikSo, 23.03.2025, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert
Măcelaru dirigiert Strawinsky
Le Sacre du Printemps