Details
Die 4. Sinfonie Anton Bruckners ist sicher nicht nur wegen ihres Beinamens »Romantische« die populärste und meistgespielte. Wie
Details
Die 4. Sinfonie Anton Bruckners ist sicher nicht nur wegen ihres Beinamens »Romantische« die populärste und meistgespielte. Wie häufig bei Bruckner, hat er das Werk mehrere Male umgearbeitet, ohne aber den Grundgedanken zu verändern. Man kann sie eine Sinfonie des Waldes nennen. Themen und Motive erinnern an Waldesrauschen, Sturm im Wald, Vogelrufe oder Jagdgeschehen. Über ein Motiv im Trio sagte Bruckner selbst, dass es eine Tanzweise während der Mahlzeit zur Jagd sei.
MDR-Sinfonieorchester, Manfred Honeck
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur, WAB 104 »Romantische«
Dom zu Magdeburg, 1997
- Do, 27.03.2025, 10:40-11:05 Uhr
ORF 2 Europe - Klavier | Magazin | Violoncello
Stars & Talente by Leona König
Mit Jonathan Tetelman und Nikoloz MenabdeDo, 27.03.2025, 23:10-00:30 UhrMDR Fernsehen - Ballett
»Peter I. Tschaikowski«
Ballett von Cayetano Soto aus der Leipziger OperSo, 30.03.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Alte Musik | Cembalo | Konzert
»Behind Bach«
Jean Rondeau und das Freiburger BarockorchesterSo, 30.03.2025, 08:20-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Fantasymphony
Filmmusik aus FantasyfilmenSo, 30.03.2025, 09:05-10:00 UhrORF 2 Europe - Dokumentation | Oper
Monsieur Butterfly
Barrie Kosky, OpernmagierSo, 30.03.2025, 10:15-11:00 UhrBR Fernsehen - Klavier | Konzert
Beatrice Rana spielt Tschaikowsky
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Gianandrea NosedaSo, 30.03.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Klavier | Klavierabend
Alice Sara Ott und Francesco Tristano
Klavierduo