Details
Vor 200 Jahren komponierte Ludwig van Beethoven (1770-1827) seine epochale Neunte Symphonie. Am 7. Mai 2024 feierte ARTE
Details
Vor 200 Jahren komponierte Ludwig van Beethoven (1770-1827) seine epochale Neunte Symphonie. Am 7. Mai 2024 feierte ARTE dieses Jubiläum mit der Live-Übertragung der vier Sätze dieses Werkes für Freiheit und Brüderlichkeit aus vier europäischen Städten. Nun präsentiert ARTE den Pariser Mitschnitt der gesamten Symphonie, dirigiert von Klaus Mäkelä am Pult des Orchestre de Paris.
Der finnische Dirigent Klaus Mäkelä hat sich für einen ungewöhnlichen Orchester-Aufbau entschieden: die Bässe leicht erhöht auf der linken Seite, die Celli vor seinem Pult, die ersten und zweiten Geigen sowie die Bratschen rechts und links von ihm. Diese Anordnung verleiht den Bässen eine größere Präsenz und schafft einen besonderen Klangteppich, der sich durch das ganze Werk zieht, bis hin zur Apotheose des vierten Satzes mit der berühmten »Ode an die Freude«.
Choeur de l’Orchestre de Paris
Orchestre de Paris, Klaus Mäkelä
Mit Angel Blue, Catriona Morison, René Pape und Siyabonga Maqungo
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-Moll, op. 125
Philharmonie de Paris, 07.05.2024
- Di, 06.05.2025, 00:15-00:55 Uhr
BR Fernsehen - Konzert | Violine
Hilary Hahn spielt Vieuxtemp
Violinkonzert Nr. 4Mi, 07.05.2025, 01:55-03:15 UhrArte - Konzert | Neue Musik | Symphonie
Olivier Messiaen: Turangalîla-Symphonie
Orchestre de Paris, Esa-Pekka SalonenMi, 07.05.2025, 12:25-13:10 UhrArte - Magazin
Stadt Land Kunst
In Rom: Franz Liszt auf dem Weg zur UnsterblichkeitDo, 08.05.2025, 07:20-08:05 UhrArte - Magazin
Stadt Land Kunst
In Rom: Franz Liszt auf dem Weg zur UnsterblichkeitDo, 08.05.2025, 23:15-01:05 UhrBR Fernsehen - Konzert | Symphonie
Konzert zum 80. Jahrestag der Befreiung
Aus der Münchner IsarphilharmonieSa, 10.05.2025, 00:50-03:45 UhrArte - Oper
Rossini: »Moses und Pharao«
Opernfestival von Aix-en-Provence 2022So, 11.05.2025, 08:00-09:00 UhrNDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das Preisträgerkonzert