Details
Ludwig van Beethovens heiteres Septett aus dem Jahr 1799 verbindet in temperamentvoller Weise musikalische Logik mit eingängigen Melodien und ebnete den Weg für diese Musikgattung. Genau in dieser Art des musikalischen
Details
Ludwig van Beethovens heiteres Septett aus dem Jahr 1799 verbindet in temperamentvoller Weise musikalische Logik mit eingängigen Melodien und ebnete den Weg für diese Musikgattung.
Genau in dieser Art des musikalischen Austauschs sind die Solisten des »Lucerne Festival Orchestra«, die sich dem Musizieren im Geiste der Freundschaft verschrieben haben, Meister ihres Fachs. Sichtbar wird dies auch in ihrer Interpretation des »Nannerl«-Septetts.
Wolfgang Amadeus Mozart hat das Werk 1776 vermutlich für den Namenstag seiner Schwester Maria Anna geschrieben: kunstvoll verspielte Musik, die eine festliche Stimmung verbreitet – fast wie prickelnder Champagner.
Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791)
Divertimento D-Dur für Oboe, zwei Hörner, zwei Violinen, Viola und Kontrabass KV 251 (Nannerl-Septett)
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Septett Es-Dur op. 20 für Violine, Viola, Klarinette, Horn, Fagott, Violoncello und Kontrabass
Luzern, Kultur- und Kongresszentrum, August 2020
- So, 11.05.2025, 08:00-09:00 Uhr
NDR - Barock | Historisch informiert | Kammermusik
Händel-Festspiele Göttingen 2024
Das PreisträgerkonzertSo, 11.05.2025, 10:15-11:45 UhrZDF - Konzert | Overtüre | Symphonie
Europakonzert 2025 aus Bari
Berliner Philharmoniker, Riccardo MutiSo, 11.05.2025, 10:35-11:30 Uhrhr-fernsehen - Dokumentation | Kinder | Klavier
Chinas Klavierkinder…
...und der Traum von der großen KarriereSo, 11.05.2025, 11:30-12:15 Uhrhr-fernsehen - Konzert
Das hr-Sinfonieorchester spielt…
...Sergej Rachmaninow: Sinfonische TänzeSo, 11.05.2025, 17:40-18:25 UhrArte - Konzert | Oper
Emily Pogorelc singt Mozart
Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen 2024Mo, 12.05.2025, 00:35-01:30 UhrArte - Geistliche Musik | Neue Musik | Requiem
Sven Helbig: Requiem A
Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 2025Mo, 12.05.2025, 03:35-03:55 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche Leipzig