
Details
Film von Andreas Morell und Magdalena Zięba-Schwind Clara Schumanns Lebensgeschichte ist zur Legende geworden. Ihre entsagungsreiche Kindheit, ihr außergewöhnliches Talent, ihre großen Erfolge als Pianistin, die frühe, gegen den Vater
Details
Film von Andreas Morell und Magdalena Zięba-Schwind
Clara Schumanns Lebensgeschichte ist zur Legende geworden. Ihre entsagungsreiche Kindheit, ihr außergewöhnliches Talent, ihre großen Erfolge als Pianistin, die frühe, gegen den Vater durchgesetzte Liebe zum Komponisten Robert Schumann und die Erziehung von sieben Kindern liefern genug Stoff für Mythen und Klischees: vom Wunderkind zum Idealweib romantisch verklärter Liebesvorstellungen, von der vorbildlichen Mutter bis hin zur verkannten Komponistin. Aber wer war Clara wirklich? Die Dokumentation nähert sich ihrer Persönlichkeit aus verschiedenen Blickwinkeln – über ihre Briefe und Tagebücher, über ihre Kompositionen und über Musikerinnen und Musiker, die sich intensiv mit ihr auseinandergesetzt haben: als Interpreten ihrer Musik, als Suchende in ihrer Biographie, als Zeitreisende. Dabei sollen wichtige Fragen zu den »drei Leben« der Clara Schumann beantwortet werden: Als Tochter eines strengen und ehrgeizigen Vaters, als Ehefrau eines berühmten Komponisten, als erfolgreiche Künstlerin. Wie gestaltete sich das Zusammenleben in ihren Beziehungen? Wie wurde sie gesehen, wie sah sie sich selbst? Was hat sich mit ihr und durch sie verändert? Was verdanken wir Clara Schumann heute? Die Fragen werden aus dem gesellschaftlichen Kontext der Zeit heraus beantwortet, gleichzeitig wird immer der Bogen in die Neuzeit gespannt, um das Profil ihrer Persönlichkeit als Pianistin, Komponistin, Konzertmanagerin, als Herausgeberin schlussendlich als herausragende Frau des 19. Jahrhunderts zu schärfen.
- Do, 09.02.2023, 05:00-05:45 Uhr
Arte - Klavier | Konzert
Beatrice Rana spielt Schumann
Sommerfestspiele Baden-Baden 2022Sa, 11.02.2023, 04:50-05:25 UhrMDR Fernsehen - Chor | Geistliche Musik
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Aus der Peterskirche LeipzigSo, 12.02.2023, 07:15-08:05 Uhrhr-fernsehen - Konzert | Neue Musik | Violoncello
Play and conduct: Nicolas Altstaedt
Werke von Haydn, Ligeti und VeressSo, 12.02.2023, 08:00-09:00 UhrNDR - Konzert | Orchester-Suite | Symphonie
Thomas Hengelbrock dirigiert Ravel und Franck
Schleswig-Holstein Musik Festival 2017So, 12.02.2023, 08:05-08:50 Uhrhr-fernsehen - Dirigent | Dokumentation
Zubin Mehta – Musik hat keine Grenzen
Einer der großen Dirigenten unserer ZeitSo, 12.02.2023, 08:15-09:45 UhrSWR Fernsehen - Oper
SWR Junge Opernstars 2022
Konzert aus der Fruchthalle Kaiserslautern