Details
Ein besonderes Festkonzert verspricht die Aufführung von Gustav Mahlers monumentaler, sechssätziger 3. Symphonie im Großen Festspielhaus zu werden. Andris Nelsons, einer der renommiertesten und innovativsten Dirigenten in der internationalen Klassikszene,
Details
Ein besonderes Festkonzert verspricht die Aufführung von Gustav Mahlers monumentaler, sechssätziger 3. Symphonie im Großen Festspielhaus zu werden. Andris Nelsons, einer der renommiertesten und innovativsten Dirigenten in der internationalen Klassikszene, leitet die Wiener Philharmoniker.
Das Alt-Solo im vierten Satz zu Friedrich Nietzsches Text aus »Also sprach Zarathustra« gestaltet die mit Salzburg seit langem verbundene litauische Sängerin Violeta Urmana, die Choranteile im 5. Symphoniesatz werden vom Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor sowie vom Chor des Bayerischen Rundfunks bestritten. Leopold Knötzl übernimmt zum ersten Mal eine Konzertregie für die Co-Produktion von ORF und Unitel. Teresa Vogl moderiert die Live-Übertragung.
- Sa, 22.03.2025, 20:15-21:35 Uhr
3Sat - Konzert | Symphonie
Sir Simon Rattle dirigiert Mahler in Tokio
Symphonie Nr. 7 e-MollSa, 22.03.2025, 21:35-22:30 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Janine Jansen – Verliebt in Stradivari
Film von Gerald FoxSa, 22.03.2025, 22:30-23:15 Uhr3Sat - Dokumentation | Violine
Stradivari – Mythos und Markt
Die dunklen Seiten des KlangwundersSo, 23.03.2025, 08:05-09:35 UhrSWR Fernsehen - Konzert | Neue Musik
Boulez – Ligeti – Debussy
Aus der Kölner Philharmonie 2014So, 23.03.2025, 08:35-10:00 UhrWDR Fernsehen - Filmmusik | Konzert
Agentenfieber – Von Mission Impossible bis James Bond
100 Jahre Dänisches Radio-SinfonieorchesterSo, 23.03.2025, 09:50-10:50 UhrORF 2 Europe - Dirigent | Dokumentation | Komponist
Pierre Boulez
Ein Leben für die MusikSo, 23.03.2025, 10:25-11:00 UhrBR Fernsehen - Konzert
Măcelaru dirigiert Strawinsky
Le Sacre du Printemps